Suche

Neustart für Syrien? – Abkommen mit der SDF

Die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) sollen künftig in die staatlichen Institutionen Syriens integriert werden –  ein Schritt, der das Machtgefüge im Land grundlegend verändern könnte

Fotograf*in: Mahmoud Sulaiman auf unsplash

Das syrische Verteidigungsministerium der Übergangsregierung hat am 11. März die Einzelheiten des Abkommens bekannt gegeben, das zwischen dem Übergangspräsidenten Ahmad Al-Shara und dem Anführer der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF), Mazloum Abdi, geschlossen wurde. Ziel ist die schrittweise Integration der SDF in die offiziellen staatlichen Institutionen Syriens.

Die Punkte in Einzelheiten

Laut einer Erklärung des Ministeriums sollen alle sicherheitspolitischen und militärischen Bereiche, einschließlich der Verwaltung des Lagers Al-Hol sowie Kontrolle der irakisch-syrischen Grenze, nach und nach unter staatliche Aufsicht gestellt werden. Die Umsetzung des Abkommens soll innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens erfolgen, um eine vollständige Eingliederung der SDF in das staatliche Sicherheits- und Verwaltungsgefüge zu gewährleisten.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

 

Schlagwörter:
Kohero Magazin