
Rückkehr nach Syrien: Zwischen Trümmern blüht Hoffnung
Syrien ohne Assad. Zum ersten Mal sehe ich mein Land ohne seine Bilder. Keine Porträts, keine Banner – und ich kann es kaum fassen. Eigentlich hätten unsere Schatten hier nebeneinander
Syrien ohne Assad. Zum ersten Mal sehe ich mein Land ohne seine Bilder. Keine Porträts, keine Banner – und ich kann es kaum fassen. Eigentlich hätten unsere Schatten hier nebeneinander
Nach dem Sturz des Assad-Regimes Ende letzten Jahres steht die syrische Übergangsregierung vor einer enormen Herausforderung: Sie hat ein düsteres Erbe übernommen – Kriegsverbrechen, Folter und dem Verschwindenlassen von Zehntausenden
In der syrischen Stadt Atareb, rund 25 Kilometer westlich von Aleppo, fließt endlich wieder sauberes Trinkwasser. Möglich macht das ein umfassend saniertes Wasserwerk, das mit Solarstrom betrieben wird – und
Syrer*innen stellen inzwischen die größte Gruppe eingebürgerter Bürger in Deutschland. Seit dem Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs im Jahr 2011 sind Millionen Menschen aus Syrien geflohen. In Deutschland lebten Ende 2023
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu informierte den US-Sondergesandten für Syrien, Tom Barrack, über seinen Wunsch, Verhandlungen mit der neuen syrischen Regierung unter Ahmad al-Scharaa aufzunehmen. Die USA sollen als Vermittler fungieren.
Im Herzen Frankfurts stellte sich am vergangenen Samstag die neu gegründete Syrische Gemeinde Deutschland vor. Was zunächst wie eine weitere Diaspora-Initiative wirkt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ambitioniertes Projekt
Als der junge Syrer Yazan Hajikanama vor acht Monaten in Deutschland ankam, trug er nur wenig Gepäck bei sich – dafür aber viel Hoffnung. Hoffnung auf einen Neuanfang, Frieden –
Die US-Sanktionen gegen Syrien begannen 1979, als Hafiz al-Assad, der Vater von Baschar al-Assad, an der Macht war. In den folgenden Jahrzehnten wurden sie schrittweise ausgeweitet – insbesondere ab 2011
Nach übereinstimmenden Berichten der Times hat Kronprinz Mohammed bin Salman (MBS) Ende letzter Woche eine hochrangige „Mini-Gipfel-Konferenz“ für Dienstag in Riad vorgeschlagen. Eingeladen sind US-Präsident Donald Trump, Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas,
Shady, erzähle uns etwas über dich, was machst du? Ich bin Shady Zitoun, 36 Jahre alt, komme aus Damaskus und bin 2014 nach Deutschland geflohen. Derzeit lebe ich in Bad
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.