Hier ist Frieden

Ich heiße Behrouz Pordelnezhad, bin 38 Jahre alt und komme aus dem Iran. Genauer gesagt aus Abadan, einer Stadt im südlichen Iran. Seit ungefähr vier Jahren lebe ich nun in Deutschland. Die Flucht nach Deutschland war schwierig und gefährlich. Ich bin zunächst in die Türkei gereist und von dort dann mit dem Flugzeug weiter nach Düsseldorf. Dort hat man mich angewiesen, nach Hamburg zu gehen.

Im Iran habe ich als Sekretär gearbeitet. Eine Arbeit, die mir viel Spaß gemacht hat und die ich hier manchmal auch vermisse. Aber ich bin gerade dabei, mich beruflich neu zu orientieren. Ich schreibe Bewerbungen, möchte gerne ein Praktikum entweder in einem Altersheim oder einem Kindergarten machen. Mir ist es wichtig, mit Menschen zusammenzuarbeiten. Ich glaube, das liegt mir. Ich hoffe sehr, dass ich eine Rückmeldung bekomme und vielleicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werde.


Die größte Herausforderung für mich in hier in Deutschland ist definitiv die Sprache! Ich versuche, mich jeden Tag zu verbessern, beschäftige mich viel mit der deutschen Sprache, insbesondere mit der Grammatik. Und ich lerne Vokabeln, immer wieder aufs Neue. Vor ungefähr sechs Wochen habe ich meine Prüfung für das Niveau B2 Plus abgelegt. Noch habe ich leider kein Ergebnis, aber ich hoffe so sehr, dass ich bestanden habe!

Meine Muttersprache ist übrigens Persisch. Ich verwende sie aber nicht mehr so häufig in meinem Alltag, denn mir ist es wichtiger, Deutsch zu sprechen.

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass ich meine Freundschaften, die ich hier in Hamburg geschlossen habe, weiter vertiefen kann, denn diese Menschen sind wirklich sehr wichtig für mich geworden. Und ich möchte mein Deutsch perfektionieren, um es irgendwann einmal richtig fließend zu beherrschen. Und natürlich hoffe ich, dass ich bald Arbeit finde, das ist mir ebenfalls sehr wichtig.

Ich bin dankbar, dass ich hier in Deutschland, in Hamburg leben darf. Denn hier ist Frieden, anders als in meinem Heimatland. Ich weiß das sehr zu schätzen, Tag für Tag.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Ich bin ein normaler Mensch, wie Sie!

Ich wünsche mir einen Platz an der Uni, um meinen Traum zu erfüllen. Eigentlich liebe ich die Deutsche Sprache, weil sie so ähnlich wie meine Muttersprache ist, also viel Grammatik,

Weiterlesen …

Shangyrak: Meine Jurte

Jurte bedeutet auf kirgisisch und türkisch – Heim. Mikrokosmos. Ein Shangyrak ist ein kreuzähnliches Element in der Jurte. Aus Holz gemacht, befindet es sich an der Decke. Dort verbindet die

Weiterlesen …

Qualifizierung für Umweltberufe – ein Erfolgsmodell

Ein wirksamer Schritt zur Integration von Flüchtlingen in Umweltberufe ist dem Projekt „Umwelthandwerker“ gelungen: Ausschlaggebend für die im Projekt erreichte hohe Integrationsquote in Ausbildung und Arbeit war vor allem die hierfür notwendige individualisierte Betreuung.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
„Ich schreibe und fotografiere für das kohero Magazin, weil es durch seine unabhängige, kritische Berichterstattung einen wertvollen Beitrag zur Integration leistet. In der Redaktion arbeite ich mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern zusammen und dieser kulturelle Austausch motiviert und begeistert mich.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin