Wie sehr ist die Beauty-Industrie von heller Haut besessen und warum beeinflusst sie das Leben so vieler Menschen? In unserer zweiten Folge curry on! sprechen wir über Colorism in der südasiatischen Community. Woher kommt es, dass hellere Haut Attraktivität, Reichtum und Erfolg bedeutet und wie weit geht die Gesellschaft, um dieses Ideal zu erreichen? Wir versuchen zu erklären, wie sich Colorism von Rassismus abgrenzen lässt, welche besondere Geschichte die Privilegierung von helleren Menschen in Südasien hat und weshalb Hautaufhellungsprodukte wie “Fair & Lovely” extrem gefährlich sind. Welche Erfahrungen haben wir gemacht und boykottieren wir deswegen gewisse Kosmetikmarken? Wir tauschen uns aus, lesen Nachrichten aus der Community vor und lernen eine Menge dazu.

zu.flucht Podcast: Zu Klimaaktivismus
Wir haben Aktivistin Leila von BIPoC For Future zu Gast, die uns davon berichtet, wie sich rassistische Strukturen auch in Klimaschutzbewegungen wiederfinden. Dante Davis vom