Hamburg in Bewegung - Sport als Ort der interkulturellen Begegnung?
Vom Geflüchtetenkind zur Olympionik*in – nicht selten hört man von Erfolgsgeschichten von Migrant*innen im Sport. Sport wird seit jeher zugesprochen, besonders integrativ zu sein. Doch stimmt das überhaupt? Welche Erfahrungen machen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte im Sport? Und wie begegnen Sportvereine Themen wie Flucht oder Interkulturalität? In diesem Podcast begeben wir uns auf die Suche nach Antworten und besuchen Vereine in Hamburg, sprechen mit Sportler*innen über ihre Erfahrungen und befragen die Wissenschaft – und finden heraus, wie Sport tatsächlich zu einem Ort der interkulturellen Begegnung werden kann.

Neuste Folgen
Wir sind auf verschiedenen Hosts zu finden. Klicke entweder die Icons
und wähle deinen Streamingdienstleister aus oder lies die Vorschau zu unseren neusten Folgen.
Dave Rahimi: “Der liebe Gott hat mir geholfen und deshalb helfe ich”
Dave Rahimi und ich sitzen am Esstisch, der ordentlich mit Keksen, Tee und Kaffee bestückt ist. Seine Frau Susanne leistet uns Gesellschaft, schnell wird klar warum: Dave ist viel unterwegs,
Podcast „Hamburg in Bewegung“: Über Ressourcen, Ehrenamt und Begegnungen im Sport
Welche strukturellen Voraussetzungen haben Sportvereine eigentlich? Und welche Rolle können sie einnehmen, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu fördern? Über ehrenamtliche Arbeit, finanzielle Ressourcen, politische Verantwortung und Begegnungen. Abonniert
Podcast „Hamburg in Bewegung“: Über Diskriminierung, Rassismus & Schutzräume im Sport
Welche Erfahrungen machen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in Hamburger Sportvereinen? Und wo wünschen sie sich mehr Sensibilität und Repräsentation? Über antirassistische Sportvereine, Grenzziehungsprozesse, Sichtbarkeit und Wohlfühlorte. Abonniert hier unseren
Podcast „Hamburg in Bewegung“: Über Potentiale, Teilhabe & Ankommen im Sport
Woher kommt das Bild, dass Sport und Integration so häufig miteinander verknüpft werden? Können Sportvereine Migrant*innen und Geflüchtete tatsächlich beim Ankommen in Hamburg unterstützen? Und wie konkret kann Teilhabe aussehen?
Hamburg in Bewegung – kohero und Hamburger Sportbund veröffentlichen Podcast
kohero, das Magazin für interkulturellen Zusammenhalt, veröffentlicht in Kooperation mit dem Hamburger Sportbund (HSB) den Podcast “Hamburg in Bewegung – Sport als Ort der interkulturellen Begegnung?”. Der Podcast erscheint ab
Du hast Feedback für uns?
Wir freuen uns über Lob, Kritik und Anregungen. Schreib uns auch gern Vorschläge für Themen, die wir im Rahmen von diesem – oder anderen Podcastformaten – umsetzen sollen.
Direkt reinhören
Unsere Hosts

Sarah leitet bei kohero die Podcast-Redaktion. Sie studiert Journalistik und Kommunikationswissenschaft und arbeitet als freie Journalistin.