Suche

Das Rezept: Melehie المليحي الدرعاوي

In dieser Ausgabe vom kohero Newsletter nelken&nostalgie teilt Lilas ihr Rezept für Melehie mit euch. Es ist ein traditionelles syrisches Gericht aus Lammfleisch, das zu besonderen Anlässen serviert wird.

Fotograf*in: privat

Melehie ist ein traditionelles Gericht aus Südsyrien, insbesondere aus der Region Darʿā. Es ist ein Stück Heimat, ein Symbol für Gemeinschaft und familiäre Verbundenheit. Der Geschmack von Melehie weckt in mir Erinnerungen an meine Familie, vor allem an meine Großmutter in Damaskus, mit der ich viele unvergessliche Momente verbracht habe. Das liegt besonders an dem Duft von Nelken und den anderen Gewürzen, denn diese erinnern mich an meine Kindheit und versetzen mich in die lebendige Atmosphäre meiner Heimat zurück.

In Darʿā wird Melehie nicht nur zu festlichen Anlässen wie Hochzeiten serviert, sondern auch bei bedeutenden Zusammenkünften, wichtigen Gesprächen und sogar zur Beilegung von Konflikten. Es ist ein Symbol des Miteinanders und der Gastfreundschaft. Melehie bringt Menschen zusammen, stärkt familiäre Beziehungen und schafft eine Atmosphäre des Vertrauens. Das Gericht wird traditionell auch am ersten Tag des Ramadan zubereitet. In vielen arabischen Ländern besteht die Tradition, den Fastenmonat mit einem Gericht zu beginnen, das Joghurt oder andere weiße Zutaten enthält. Die Farbe Weiß symbolisiert Reinheit, Frieden und ein reines Herz – Werte, die den Beginn des heiligen Monats begleiten und den Geist auf eine Zeit der Besinnung und Spiritualität einstimmen.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin