
Refugee Olympic Team als Symbol der Hoffnung
Der erste Satz, den man mit den Olympischen Spielen in Verbindung bringt, ist wohl „Dabei sein ist alles!“. Doch in einem Wettkampf, bei dem Athletinnen unter ihren Landesflaggen antreten, übergeht
Der erste Satz, den man mit den Olympischen Spielen in Verbindung bringt, ist wohl „Dabei sein ist alles!“. Doch in einem Wettkampf, bei dem Athletinnen unter ihren Landesflaggen antreten, übergeht
Nach dem ersten Weltkrieg 1918 gab es über 13 Millionen Geflüchtete in Europa. Nach dem zweiten Weltkrieg flohen 175 Millionen Menschen auf der Welt (rund 8% der Weltbevölkerung). Ende 2020
Das “Hunger-Virus” Während große Teile des globalen Nordens ihre Bevölkerung mit Impfstoffen versorgen können und das alltägliche Leben gerade langsam wieder in alte Bahnen zurückkehrt, werden sich große Teile der
Nachrichten aus Deutschland... Deutschland nimmt keine aus Seenot geretteten Migrant*innen mehr auf Wir beginnen unseren Blick auf die Nachrichten der Woche hiermit: Im September 2020 hat Deutschland das letzte
Fina, wie hast du zum leetHub gefunden? Von Anfang Januar bis Ende März hat das leetHub eine Online-Projektwerkstatt veranstaltet, bei der den acht Teilnehmerinnen innerhalb von zehn Wochen von der
Alkohol und Drogen sind unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine ernstzunehmende Problematik. Besonders Geflüchtete sind wegen ihrer hohen psychischen Belastung stark gefährdet, abhängig zu werden. Professor Dr. Michael Klein ist
Die Zeit besiegt alles. Sie besiegt den Stein, die riesigen Berge und sogar den Menschen, aber sie kann die Erinnerungen nie besiegen. Unser Autor berichtet von seinen schlimmen Erinnerungen, als ein Kampfflugzeug in seine Richtung stürmte.
Der Februar war einer der härtesten Monate für die Afghanen in jeder Hinsicht. Unsere Autorin berichtet von einem neuen tragischen Vorfall in Kabul am 21.Februar und einigen weiteren Explosionen mit vielen Opfern. Hoffnung gibt es bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Bis zum Sommer sollen 20% der
In ihrer Kolumne "Neues aus Afghanistan" fasst unsere Autorin Sahar Reza die Ereignisse aus den Monaten Dezember und Anfang Januar zusammen.
Die neue Wohnung der 19 jährigen Sorour und ihrer Familie aus dem Iran liegt in einer relativ ruhigen Gegend. Es gefällt ihnen dort, wenn da nicht die unsymphatischen Nachbarn wären.....
Die Corona-Krise bringt Einschränkungen und Veränderungen für die ganze Bevölkerung. Geflohene gelten jedoch als sogenannte vulnerable Gruppe. Für sie wird Corona zur Doppelbelastung. Unsere Autoren beschreiben hier, was Corona für Geflohene bedeuten kann.
Vorurteile durch Fußball abbauen - das ist das Ziel des Klubs Royal Excel Mouscron in Belgien. Wie ihnen das gelingt, beschreibt die folgende Reportage.