
Muttertag – Eine Frau unter den Trümmern
Ihre letzte Verbindung mit dem Leben war, dass ihre Tochter, ein Säugling, an ihrer Brust eingeschlafen war, nachdem sie den letzten Tropfen Milch aus der Brust ihrer Mutter aufgesogen hatte.
Ihre letzte Verbindung mit dem Leben war, dass ihre Tochter, ein Säugling, an ihrer Brust eingeschlafen war, nachdem sie den letzten Tropfen Milch aus der Brust ihrer Mutter aufgesogen hatte.
Nach § 42 Zivilprozessordnung (ZPO) kann ein Richter wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden. Die Besorgnis der Befangenheit ist begründet, wenn ein Grund gegeben ist, der geeignet ist, Misstrauen gegen
Özge ist in der Türkei aufgewachsen und während ihres Studiums durch das Erasmus-Programm nach Deutschland gekommen. Im Interview spricht sie über das Frauenbild in ihrem Heimatland, ihre Träume und warum sie sich selbst als Kosmopolitin beschreibt.
Die Statue ist sehr groß und sie steht auf einem sehr hohen, grün bewaldeten Berg. Christus steht mit offenen Armen da oben und scheint alle in dieser Stadt zu schützen. Auch
Das Integrationsprojekt „Über den Tellerrand“ geht sprichwörtlich durch den Magen: Geflüchtete und Beheimatete kochen und speisen zusammen. Nachbarn lernen sich kennen, Kontakte können entstehen und wachsen. Das ist gelebte Integration. Inspiriert und
Nein, Ghaleb Jazmati ist kein Flüchtling, sein Weg in die BRD begann mit einer Einladung. Darüber sprachen wir an einem schönen, sonnigen Tag, vor der himmlischen Kulisse der Innenalster. „Es
Nun saßen wir also in der Küche nebeneinander auf Stühlen, um Raclette zu essen. Ich will wissen: Was bedeutet das Wort? Raclette klingt für mich eher wie ein Spiel –
Die Baukunst-Aktion Bauen mit Lehm für Groß und Klein ist in der Regel in sozialen Brennpunkten und Bildungseinrichtungen angesiedelt, um einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von vor allem Kindern
Die Antwort von unserer Redaktions-Anwältin Angelika Willigerod-Bauer zum Thema ‚Entscheidungen über Asylanträge durch das BAMF‘ Lieber Ratsuchender, zunächst ein kleiner, wenn auch vielleicht schwacher, Trost: Diese syrische Familie ist
Viele Geflüchtete verfügen über wertvolle technische Vorerfahrungen für den Bereich Umwelttechnik. Hier setzt das Projekt Zukunftsperspektive Umwelthandwerker an: Die Teilnehmer werden in zwei fünfmonatigen Vorbereitungskursen mit dem Titel „Umwelt –
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.