Suche

Zur Bedeutung der Muttersprache für die Integration

Die Muttersprache ist wichtig für die Integration. Das zeigt die aktuelle Sprachforschung. Caner Aver forscht am Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung, das an die Universität Duisburg-Essen angeschlossen ist. Im Interview erklärt er, warum das so ist. Tolga Özgül, der eine Bürgerinitiative zur Förderung der deutsch-türkischen Beziehungen gegründet hat, führte das Interview. Unser Autor Leonardo wiederum hat nachgefragt, wie die Bürgerinitiative über herkunftssprachlichen Sprachunterricht in den Schulen denkt. Ein Gespräch zwischen drei Parteien.

Die Muttersprache beizubehalten ist wichtig für die Integration. Foto: Jason Leung via Unsplash unter CC0 Lizenz

Tolga Özgül: Herr Aver, wir führen in Deutschland ja nicht das erste Mal eine öffentliche Debatte zum Thema Türkisch-Unterricht. Haben Sie das Gefühl, dass sich die Qualität dieser Debatten verändert?

Caner Aver
Caner Aver

Caner Aver: Die Debatten um Mehrsprachigkeit werden seit Längerem geführt und verlaufen zum Teil sehr kontrovers. Ursächlich hierfür ist u.a. auch die nach wie vor nicht in ausreichendem Maße umgesetzte Einwanderungsrealität im Bildungssystem. Dazu zählt auch die Frage, ob herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Schulen eingeführt werden, wer ihn unterrichten und welches Gewicht er unter den Fächern erhalten soll.

Je stärkere Ansprüche seitens der Migrant*innen  gestellt werden, desto stärker wird sowohl der strukturelle als auch der soziale Status Quo in Frage gestellt, was die Debatten noch weiter aufheizt. Da der HSU aber überwiegend von türkeistämmigen zivilgesellschaftlichen Organisationen gefordert wird, konzentriert sich die Debatte in erster Linie auf diese Gruppe, obwohl andere Sprachen wie russisch, arabisch, polnisch, griechisch oder serbokroatisch ebenfalls eine quantitative Relevanz haben.

salam, bitte melde dich kostenlos an, um den vollständigen Text zu lesen. 

Wir sind gerade dabei, Mitgliedschaften zu entwickeln und testen einige Tools aus. Wenn du Fragen dazu hast, melde dich per Mail an team@kohero-magazin.de

Dein kohero-Team

Hier anmelden!

 

Schlagwörter:
Kategorie & Format
How to: Allyship im Ramadan

Wie kann man im Ramadan als Außenstehende*r Allyship am Arbeitsplatz betreiben? Hier findest du hilfreiche Tipps von Dr. Neşe Oktay-Gür.

Gedanken zu Ramadan

„So etwas wie Weihnachten“ denkt Süreyya, als Ramadan in ihrer Kindheit in die Winterzeit fällt. Dass das nicht ganz stimmt, stellt sie später fest.

Ana Álvarez Monge: Die Zukunft Deutschlands sind Migrant*innen

Ana ist CEO und Co-Gründerin von Migrapreneur, einer Beratung für migrantische Entrepreneur*innen, Gründerin des mehrfach ausgezeichneten Migration Hub, Mentorin für Startups, Gastdozentin an Universitäten und Expertin sowie Speakerin zu Themen rund um Migration und Innovation

Tipps für Konvertit*innen im Ramadan

Konvertit*innen sehen sich manchmal vor besondere Herausforderungen gestellt. Hier findest du Tipps und Ratschläge, wie du diese in der Zeit des Ramadan am besten meisterst.

Kohero Magazin