Suche

ADAN Impact-Gründer Alhaji Allie Bangura im Gespräch

In der zweiten Ausgabe von Kultur der Arbeit spricht Alhaji Allie Bangura über Chancengleichheit und Vorbilder für BIPOC im deutschsprachigen Raum.

Fotograf*in: ADAN e. V.

Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Migrationserfahrung mit besonderen Herausforderungen verbunden. Diese äußern sich z.B. in Form von Diskriminierung aufgrund der Sprachkenntnisse, fehlender Anerkennung der Ausbildung aus dem Herkunftsland und Begegnungen mit strukturellem Rassismus. Viele stellen sich diesen Herausforderungen und finden ihren Weg. 

Die Arbeitskultur verändert sich. Die jungen Generationen Y und Z wollen Flexibilität statt Sicherheit, Freiheit statt Wohlstand. Zu ihren Prioritäten gehören Freund*innen, Familie, soziale Gerechtigkeit, Toleranz, Diversität und Umweltbewusstsein. Junge Menschen wollen nicht in kapitalistische Hierarchien gedrängt werden. Unsere Arbeitskultur muss sich den Wünschen und Ansprüchen der Arbeitnehmer*innen anpassen, offen für Vielfalt sein und Kreativität fördern.
Welche Erfahrungen machen Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung auf dem deutschen Arbeitsmarkt? Unterscheiden sich diese Erfahrungen von denen in ihren Herkunftsländern? Und welche Wünsche und Anregungen haben Sie für eine moderne, vielfältige und offene Arbeitskultur?

Salam,

bitte melde dich kostenlos an, um den vollständigen Text zu lesen. Wenn du Fragen dazu hast, melde dich per Mail an team@kohero-magazin.de

Dank unserer kohero kommunity bleiben alle Inhalte kostenlos zugänglich. Wenn du an unsere Mission glaubst und uns dabei unterstützen möchtest, die Perspektiven von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte zu veröffentlichen, schließe hier deine Membership für kohero ab! Bis zum 1.7.24 brauchen wir 1.000 koheroes, die uns finanziell unterstützen. Und das geht bereites ab 5 € im Monat!

Shukran und danke!
Dein kohero-Team
Schlagwörter:
Marie Leithoff Christensen
Marie Leithoff Christensen kommt aus der deutschen Minderheit in Dänemark. Ihre Jugend hat sie als Anhalterin auf den Landstraßen Europas verbracht. Später kam ein Gesellenbrief und ein Bachelor in Humanökologie dazu. Für Kohero arbeitet sie seit Februar 2024 ehrenamtlich. ’Ich denke, dass das Geschichtenerzählen eine tiefgreifende Wirkung haben kann, in jeder Form und sowohl als Erzähler*in oder Zuhörer*in.’ Sie schreibt zu Kultur der Arbeit und Kultur der Liebe.
Klimaauswirkungen Aufgrund schwerer Regenfälle und Sturzfluten wurden in 23 Provinzen Dutzende von Familien getötet und obdachlos. Darüber hinaus wurden…
Am 30. Mai postet ZEIT Online Politik auf Twitter Folgendes: “Integration war gestern: Deutschland ist das zweitgrößte Einwanderungsland der…
In Syrien gibt es eine Koalition zwischen der Regierungspartei und Geschäftsleuten, die zu einer großen Familie gehören. Die Regierungspartei…
Kategorie & Format
Marie Leithoff Christensen
Marie Leithoff Christensen kommt aus der deutschen Minderheit in Dänemark. Ihre Jugend hat sie als Anhalterin auf den Landstraßen Europas verbracht. Später kam ein Gesellenbrief und ein Bachelor in Humanökologie dazu. Für Kohero arbeitet sie seit Februar 2024 ehrenamtlich. ’Ich denke, dass das Geschichtenerzählen eine tiefgreifende Wirkung haben kann, in jeder Form und sowohl als Erzähler*in oder Zuhörer*in.’ Sie schreibt zu Kultur der Arbeit und Kultur der Liebe.
roots&reels #13: Die Zweiflers

Im Newsletter „roots&reels“ schreibt Schayan über Neuigkeiten aus Film und Fernsehen. Dieses Mal geht es um die neue Serie „Die Zweiflers“. Außerdem gibt es ein Interview mit Filmemacherin Bahar Bektas.

Der schwarze Achat

Manchmal fallen kleine Details als Erstes ins Auge. Hier ist es ein silberner Ring mit einem schwarzen Stein.

Safar Podcast: Bildungsdruck und Leistung – Warum sind Iraner*innen nie genug?

Von klein auf werden wir dazu erzogen gewisse Fächer zu studieren um Prestige-Berufe auszuüben, einen gehobenen Lebensstandard nachzueifern und unsere Eltern stolz zu machen. Doch ist es das, was wir wirklich wollen? Ihr erfahrt in dieser Folge, wie man diese Muster und Erwartungshaltungen brechen kann; welche Rolle Reflektion, Kommunikation und die Konfrontation der eigenen Eltern spielen und warum ein dickes Fell auf dem Weg dahin unverzichtbar ist. Ihr findet dazu übrigens auch einen Artikel im kohero Magazin: https://kohero-shop.de/products/9-was-weiss-ich Und wisst ihr was? In der südasiatischen Community ist es nicht anders! In der Podcastfolge von curry on! könnt ihr mehr darüber erfahren: https://www.kohero-magazin.de/under-pressure-ueber-bildungsdruck-leistung/ Du fühlst dich auch der iranischen Community zugehörig und möchtest deine Gedanken mit uns teilen? Dann schreib uns auf Instagram oder per E-Mail an safar@kohero-magazin.de Um keine Infos zu verpassen, abonniere hier unseren Newsletter! Unsere Mission ist in Gefahr! Wir brauchen 1000 Memberships bis 1.7. um unsere Finanzierung zu sichern. Hier kannst du Safar und weitere Formate bei kohero unterstützen: https://www.kohero-magazin.de/membership/ Safar ist ein kohero Podcast.

Afia Mansoor Ahmed: Selbstakzeptanz als Werkzeug

Afia Mansoor Ahmed engagiert sich auf vielfältige Weise für Demokratie und gegen Rassismus. Dabei profitiert sie immer von ihrer „kulturellen Zusatzqualifikation“ und ihrer sensiblen Perspektive.

Kohero Magazin