Suche

Wieso mich als Syrer Klimaschutz weniger interessiert?

In Asien und Afrika erfährt man weniger über Klimawandel, Klimaschutz und Demonstrationen. In Europa sehe ich vorwiegend weiße jüngere Menschen bei solchen Protesten. Interessieren sich Menschen außerhalb Europas und Nordamerikas überhaupt für das Thema Erderwärmung? Ein Beitrag zum Schwerpunkt von zu.flucht.

Fotograf*in: Nik on unsplash

In Syrien, wo ich aufwuchs, hatten wir weniger Ressourcen und die Situation ist aktuell immer noch so. Ein Auto zu haben war eine Art von Luxus. In den Urlaub zu fliegen, kam für viele Menschen nie in Frage. Milchprodukte, Obst und Gemüse waren meistens nicht verpackt, also gibt es auch weniger Abfall aus Kunststoff. Atomkraftwerke gibt es dort nicht. Es gab fast immer Mangel an Energieträgern, wie Strom. Viele Syrer würden gerne mehr Geld sparen und sich später eine Wohnung anschaffen, statt viel zu verbrauchen. Daher war das Thema Nachhaltigkeit und weniger Konsum selbstverständlich, aber aus puren finanziellen Gründen.

Nachrichten aus Europa und den USA

Man hörte das Wort CO2 Emissionen nur, wenn man Nachrichten aus Europa oder den USA gehört hatte. Und wenn man in einer kleinen Stadt oder in einem Dorf lebte, erfuhr man kaum davon.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin