Suche
https://www.kohero-magazin.de/wp-content/uploads/2025/06/Banner-Kampagne.gif

Der Blick der siebten Minute

Die junge Autorin Sorour Keramatboroujeni ist eine gute Beobachterin. Seit sie als Jugendliche nach Deutschland gekommen ist, nimmt sie wahr, was um sie herum geschieht. Sie hat ein feines Gespür für Menschen, die als Geflüchtete unter Heimatlosigkeit leiden, die sich fremdbestimmt fühlen und in der deutschen Bürokratie gefangen sind. Ihr Weg, diese Eindrücke zu verarbeiten, ist das literarische Schreiben: Präzise, ungeschönt, nah dran an dem, was sie über viele Jahre erlebt hat. Eine Geschichte ohne Happyend.

Foto: Amanda Jones on Unsplash

Ich werde niemals diesen Tag vergessen. Von morgens an war der Tag unheilschwanger.

Ich stand sechs Minuten zu spät auf. In der Mensa sah ich den Essenausteiler in der Küche. Er lächelte mich wie jedes Mal mit seinem schmutzigen Blick an. Ich weiß nicht, wann er es versteht. Ich werde niemals sein Angebot annehmen, für ein Stück Brot mehr das zu tun, was er von mir verlangt.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin