Zu zweit: Powerpaare

Zwei Jahre gibt es das Flüchtling-Magazin im Februar 2019. Zwei ist unser Thema zum Jubiläum. Zwei heißt gemeinsam, heißt Team. Ein Paar sind zwei und viele die hier ankommen, hoffen auf eine zweite Chance. Wer zwei Sprachen spricht, versteht die Menschen in mindestens zwei Ländern und der Zweite hat es fast zur Spitze geschafft. Mehr als zwei Autor*innen schrieben kurze Texte für uns, manche zu zweit im Tandem. Wer zwei Minuten Zeit hat, wird Spaß an diesen kurzen Geschichten haben.

Die Schatten zweier Menschen auf einer asphaltierten Straße

0 und 1 sind ein Power-Duo, denn zusammen sind sie 1 Bit und damit die kleinste Dateneinheit in unseren Computern und Smartphones. Ohne Bits geht fast nichts mehr. Genauso ohne die Powerpaare Tag und Nacht, warm und kalt und leider auch Frieden oder Krieg, Heimat und Heimweh. Alle Paarungen stehen für Gegensätze, die größer nicht sein könnten, über denen aber stets eines schwebt: die Hoffnung darauf, dass es immer weitergeht. So wie auf die Zwei eben die Drei folgt, auf die wir uns freuen, denn zum dritten Geburtstag des Flüchtling-Magazins kommen dann vielleicht die drei Musketiere oder Tick, Trick und Track zum Einsatz.

Die traumatisierten Eltern

Der Krieg in Sri Lanka brach aufgrund der Pogrome im Jahre 1983 aus, als in der Hauptstadt Colombo tamilische Zivilisten von singhalesischen Mobs getötet und zahlreiche Geschäfte geplündert wurden. Innerhalb

Weiterlesen …

Zeit und Zuwendung – Integration an Schulen

„Schule kann nicht der Ort sein, an dem soziale Ungerechtigkeit allein gelöst wird“, heißt es am Ende dieses Beitrags über die Situation von zugewanderten Kindern an deutschen Schulen. Pädagog*innen aus verschiedenen Bundesländern kommen zu Wort.

Weiterlesen …
Rechte Weltbilder und die Norm weißer Männlichkeit

Rechte Weltbilder und die Norm weißer Männlichkeit

Im Zentrum rechter Weltanschauungen steht grundsätzlich eine Ungleichheit der Menschen, dargestellt als „natürliche“ Differenz. Die politische Rechte leitet Rollenverteilungen und Hierarchien daraus ab, die als gegeben und unveränderlich erscheinen. Diese

Weiterlesen …
Gerichte aus Afghanistan

Gerichte aus Afghanistan

Frische Tomaten, Auberginen, Minze, Brot, Zwiebeln und Knoblauch. Die Zutaten für unser 3-Gänge-Menü aus Afghanistan liegen fein säuberlich nebeneinander auf dem Bartresen. Der Blick des jungen Mannes fällt auf die

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Elke Jacob
Elke arbeitet seit mehr als 25 Jahren als freie Journalistin und moderiert unter anderem die „Radical Bubble“ in der Washington-Bar auf Sankt Pauli. Sie ist zudem Supporterin der Lampedusa-Gruppe, die 2013-2014 in der St. Pauli Kirche zu Gast war. Viele Kontakte zu den „Brothers“ bestehen bis heute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin