
Ibtisam Barakat: Die Natur ist die eigentliche Heimat
Viele Jahre ihrer Kindheit hat die Journalistin und Autorin Ibtisam Barakat im Schatten von Krieg und Flucht gelebt. Sie war drei Jahre alt, als die Familie 1967 im Sechs-Tage-Krieg von
Hier erzählen Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte vom Ankommen und Leben in Deutschland, von ihren Problemen, Träumen und Erfolgen. Denn Vielfalt braucht echte Geschichten.
Viele Jahre ihrer Kindheit hat die Journalistin und Autorin Ibtisam Barakat im Schatten von Krieg und Flucht gelebt. Sie war drei Jahre alt, als die Familie 1967 im Sechs-Tage-Krieg von
Armut und Elend begleiten den Alltag und man sieht der Zukunft hoffnungslos entgegen. Man denkt an Flucht aus der Heimat in ein Land, wo alles „besser“ sein muss, als es
August 1993. Die Passagiere des Flugs Il-96 Sankt Petersburg – Hamburg, werden zum Boarding gebeten. Eine junge Frau, kurze Haare, runde Brille, findet ihren Platz direkt am Fenster. Dies ist
Pshtiwan, wo und wann bist Du geboren? Im Dezember in Sulemanyia im kurdischen Teil des Irak. Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde
Seit fünf Jahren ein neues Leben Vor ziemlich genau 5 Jahren hat mein Leben eine entscheidende Wendung erfahren. Das war die Zeit, als so viele Geflüchtete nach Hamburg kamen. In
Jeden Tag telefoniert Fatima mit ihrer Mutter, die weiterhin ihre wichtigste Bezugsperson ist. Sie geht zur Schule und mittlerweile auch aufs Konservatorium, um sich ihre Zukunftsträume zu erfüllen. Fatima spielt
Was hast du in Syrien studiert? In Syrien habe ich an der Universität von Tishreen, Latakia Englische Literatur studiert und dort fünf Jahre lang als Englischlehrerin und Lehrkraft-Trainerin gearbeitet. Neben
Sanaa Al Nomeiry, bitte erzähle uns zunächst etwas von dem, was du machst Mein leidenschaftliches Interesse für die Gleichstellung von Frauen und Männer begleitet mich seit fünf Jahren. Ich lebe
Seit mehr als 15 Jahren qualifiziert das PBW erwerbssuchende Migrant*innen für den Pflegebereich. Wenn ich richtig informiert bin, gab es damals keinen Engpass in diesem Arbeitsbereich. Was war der Auslöser?
Ich habe ein Soziologiestudium in Syrien absolviert und als Schulsozialarbeiterin bei Unrwa gearbeitet. Das ist das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten. Als Trainerin, Forscherin und freie
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.