
Neuer Schwerpunkt zu Queerness & Flucht
In den vergangenen Wochen hat die Journalistin Anna Dotti für uns recherchiert. Das Thema: Besondere Schutzbedürfnisse von queeren Geflüchteten. In Hamburg sollte dieses Jahr nämlich eine Schutz-Unterkunft für queere Geflüchtete eröffnen – diese wurde allerdings verhindert. Kommt die Stadt ihrer Pflicht nach, sich um den besonderen Schutz von LGBTQ*+ Geflüchteten zu kümmern? Wie sicher sind sie in Hamburg? Welche Erfahrungen machen sie in Unterkünften, bei Asylverfahren, in der Gesellschaft?
Neueste Artikel

Solmaz Khorsand:“Ich habe mehrere Welten, aus denen ich schöpfen kann“
In der neuesten Ausgabe von „migrantisch gelesen“ schreibt Omid über den Fall der Berliner Mauer und Revolutionen. Passend zu letzterem gibt es ein Interview mit Solmaz Khorsand, der Autorin von „untertan – Von braven und rebellischen Lemmingen“.

Welche Rolle spielt Filmkunst, wenn Stimmen unhörbar gemacht werden?
Im Newsletter „roots & reels“ schreibt Schayan über das Neueste aus Film und Fernsehen. Diesmal liegt der Fokus auf der Dokumentation „Bread and Roses“, die afghanische Frauen im Widerstand gegen die Taliban begleitet.
migrationsnews

AfD in Syrien – Trugbilder der Wahrheit
Eine Delegation von AfD-Politikern ist in Syrien gelandet und hat sich mit Vertretern der syrischen Regierung getroffen. Das Ziel dieser Reise ist Syrien als sicheres Herkunftsland zu demonstrieren.

Niemand fragt mich nach meinen Träumen
Ahmad Al Shlash ist 22 Jahre alt. Seit Juni 2015 lebt er in Passau und studiert Informatik. Nach viereinhalb Jahren in Deutschland hat er erfahren, was es heißt, ein Flüchtling zu sein.
Schwerpunkt

Bildung für alle??
Es ist der 365. Tag der Schließung von Schulen und Bildungseinrichtungen in Afghanistan – mein Slogan/Motto wird immer #LetAfghanGirlsLearn sein, bis wir Bildung für alle Menschen in einer Gesellschaft und dieser Welt bekommen.

Keine Chance – Das neue Aufenthaltsrecht kommt für viele zu spät
Die Ampel-Koalition möchte die Chance zu bleiben für gut integrierte Menschen mit unsicherem Duldungsstatus verbessern. Doch für viele kommt die geplante Gesetzesänderung zu spät. Pro-Asyl fordert den sofortigen Abschiebesstopp von Menschen mit Bleibe-Perspektive.

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!