
Neuer Schwerpunkt zu Queerness & Flucht
In den vergangenen Wochen hat die Journalistin Anna Dotti für uns recherchiert. Das Thema: Besondere Schutzbedürfnisse von queeren Geflüchteten. In Hamburg sollte dieses Jahr nämlich eine Schutz-Unterkunft für queere Geflüchtete eröffnen – diese wurde allerdings verhindert. Kommt die Stadt ihrer Pflicht nach, sich um den besonderen Schutz von LGBTQ*+ Geflüchteten zu kümmern? Wie sicher sind sie in Hamburg? Welche Erfahrungen machen sie in Unterkünften, bei Asylverfahren, in der Gesellschaft?
Neueste Artikel

Syrien im Fokus: Eine Plattform für syrische Stimmen
Die Lage in Syrien entwickelt sich rasant. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, hat kohero einen Newsletter ins Leben gerufen: „syrien update“ soll syrischen Journalist*innen in Deutschland eine Plattform bieten.

Afghanistan Update für Oktober und November
Während sich Afghanistan unter der Herrschaft der Taliban weiterhin in einer schwierigen Situation befindet, stehen wichtige Fragen zu verletzten Menschenrechten, wirtschaftlicher Stabilität und internationalen Beziehungen weiterhin im Vordergrund.
migrationsnews

Von der Vision zur Partizipation
In vielen Ländern ist die Partizipation von Geflüchteten ein viel diskutiertes Thema. Warum ist es für Asylsuchende und Flüchtlinge wichtig, sich in politische Prozesse einzubringen?

Kein Stereotyp auf zwei Beinen!
Erfolg ist schön – und gefährlich! Denn schnell wächst der Druck durch jene, die sich von dem Erfolg eigene Vorteile versprechen. Farah Youssef hat das als Flüchtling in Frankreich erlebt, bei sich wie bei vielen seiner Freunde. Lassen sich in Deutschland ähnliche Erfahrungen machen?
Schwerpunkt

Behinderung und Flucht – ein Überblick
15 % aller Menschen haben eine Behinderung. Wie viele Geflüchtete eine Behinderung haben, lässt sich nicht genau sagen, vermutlich ist ihr Anteil genauso hoch oder sogar höher. Menschen mit Behinderung

Gebirge im Iran: Orte der Freiheit
Im September 22 wurde im Iran eine junge Frau von der Sittenpolizei ermordet, weil sie ihr Kopftuch nicht ordentlich trug. Sie trug den Namen Mahsa Amini, aber richtig hieß sie

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!