Hamburg in Bewegung
Hamburg in Bewegung – Sport als Ort der interkulturellen Begegnung? Vom Geflüchtetenkind zur Olympionik*in – nicht selten hört man von Erfolgsgeschichten von Migrant*innen im Sport. Sport wird seit jeher zugesprochen,
Hamburg in Bewegung – Sport als Ort der interkulturellen Begegnung? Vom Geflüchtetenkind zur Olympionik*in – nicht selten hört man von Erfolgsgeschichten von Migrant*innen im Sport. Sport wird seit jeher zugesprochen,
Aufgrund ihrer Leidenschaft für Sprachen und Kulturen hat Youmna Germanistik studiert. Dann beschäftigte sie sich seit dem Abschluss als Redakteurin und Übersetzerin in Arabisch und Deutsch mit Themen: Migration, Integration
Yuliia (Marushka) studierte Journalismus und Waldorfpädagogik (sowohl in der Ukraine als auch in Deutschland). Das Lebensziel, eine Waldorfschule in ihrer Heimatstadt zu gründen, führte Marushka 2012 nach Deutschland und sie konnte
In Oman (Ukraine) studierte Kseniya Pädagogik und Grundschullehramt. Inzwischen lebt sie mit ihrer 8-jährigen Tochter in Hamburg und versucht, sich hier ein Leben aufzubauen. „Als ich realisierte, das ich geflüchtet
Vom Geflüchtetenkind zur Olympionik*in – nicht selten hört man von Erfolgsgeschichten von Migrant*innen im Sport. Sport wird seit jeher zugesprochen, besonders integrativ zu sein. Doch stimmt das überhaupt? Welche Erfahrungen
Zweisam – Patenschaften im Gespräch Bei „Zweisam – Patenschaften im Gespräch“ kommen in jeder Folge zwei Menschen zusammen, die sich über Patenschaftsprojekte kennengelernt haben. Die vorgestellten Patenschaften sind Teil des
Mirjam ist 23 Jahre alt und studiert Jura in Passau und London. Sie berät Geflüchtete im Asylrecht bei der Refugee Law Clinic Passau und ist Teil des Teams für politische
Kamal Kassam ist ein syrischer Wirtschaftswissenschaftler, der 2015 nach Deutschland geflüchtet ist. Sein Studium der Volkswirtschaftslehre hat er an der Universität Leipzig mit einer Masterarbeit zum Thema „The Labour Market
Über uns Gemeinnützig, kommunity-orientiert, crossmedial und konstruktiv – das ist kohero. Zusammen mit unseren Ehrenamtlichen, Autor*innen, Kooperationspartner*innen und Spender*innen schaffen wir eine Plattform für interkulturellen Zusammehalt. Wir machen Journalismus für
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.