Suchergebnisse für: geflüchtet – Seite 2

logo-quote-black-double
Amira Mostafa übersetzt in einem Gespräch mit einem Ehrenamtlichen für MITmacher, man sieht drei Personen mit Maske, die sich unterhalten

MITmacher vermittelt Geflüchtete und Migrant*innen ins Ehrenamt

MITmacher ist eine gemeinnützige Organisation aus Hamburg. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Geflüchtete und Migrant*innen durch die Vermittlung in Ehrenämter zu empowern. Mit ihrem Angebot sorgt MITmacher nicht nur für mehr Integration und Teilhabe, sondern gibt den Teilnehmenden auch die Möglichkeit, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Mit ihrem Angebot sorgt MITmacher nicht nur für mehr Integration und Teilhabe, sondern gibt den Teilnehmenden auch die Möglichkeit, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Weiterlesen …

Life back Home – junge Geflüchtete erzählen

In dem Projekt Life back Home werden junge Geflüchtet zu Bildungsreferent*innen ausgebildet. In deutschen Schulen, egal welche Schulform, berichten sie dann den Schüler*innen über ihr Leben vor, während und nach der Flucht und teilen persönliche Ereignisse ihrer Biografie.

Weiterlesen …
Syrische Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt

Syrische Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt zunehmend integriert

Die Integration syrischer Geflüchteter auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich schnell und gut entwickelt. Doch nun zieht Corona die Bremsen an. Nach den monatlichen Berichten des Zuwanderungsmonitors des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung geht die Beschäftigungsquote von Personen aus Kriegs- und Krisenländern im Durchschnitt des Jahres 2020 bislang zurück. Gleichzeitig steigt die Arbeitslosenquote an.

Weiterlesen …

EuGH hat entschieden- Bedeutung für syrische Geflüchtete

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in senem Urteil am 19.11. 2020 entschieden, dass im Regelfall die Flucht vor dem Wehrdienst in Syrien doch zu einer vollen Anerkennung als Geflüchteter führen muss. Unsere Autorin und Anwältin Angelika gibt Tipps, was subsidiär Schutzbedürftige, die vor dem Wehrdienst aus Syrien geflohen sind, nun tun sollten.

Weiterlesen …
Religion ist für viele Geflüchtete wichtig. Foto: Sophie Laura Martin.

Religion und Krisenbewältigung bei Geflüchteten

Viele Geflohene sind sehr religiös und haben dementsprechende Bedürfnisse. Ihr Glaube und die damit verbundenen Regeln und Bräuche sind oft das Einzige, was ihnen geblieben ist. Religiös-spirituelle Angebote und Begleitung können ihnen deshalb Stärke geben. Auch in der säkularen und eher religionskritischen Gesellschaft von heute spielen Religion und Spiritualität wieder eine Rolle.

Weiterlesen …
Portraitfoto von Muhamed Lakms

Ankommen – vom „Geflüchteten“ zum „Angekommenen“

Das Ankommen in Deutschland ist nicht einfach. Man muss eine Wohnung und einen Job finden, bürokratische Hürden überwinden und die deutsche Sprache erlernen. Muhamed Lakms hat all das bereits geschafft und möchte mit seinem Projekt „An(ge)kommen in Deutschland“ anderen Geflüchteten helfen, ihren eigenen Weg zu gehen.

Weiterlesen …

Werde Teil der kommunity!

Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!

Kohero Magazin
Der erste Schritt in Richtung kohero kommunity ist unser Newsletter. Bleib' in Kontakt mit koheros Redaktion und lies die neusten Nachricht rund um Flucht und Migration!