
Geflüchtete und Behörden – nichts zu danken!
Ein Bekannter eines Freundes hat eine ukrainische Familie unterstützt und wollte einem Mitglied dieser Familie einen Minijob anbieten. Er dachte sich: Wenn man arbeitet, vergisst
Ein Bekannter eines Freundes hat eine ukrainische Familie unterstützt und wollte einem Mitglied dieser Familie einen Minijob anbieten. Er dachte sich: Wenn man arbeitet, vergisst
Am 21. September 2019 wurde ein Video auf Facebook veröffentlicht, in dem ein Journalist einer Berliner Redaktion eine Frau fragt, ob sie dafür ist, die
Anas ist gut vernetzt: Gemeinsam mit anderen Freiwilligen hat er bereits 2021 die Gruppe „Syrische Freiwillige in Deutschland“ gegründet, um bei der Flutkatastrophe zu helfen.
Das Women´s Health Team berät hilfsbedürftige Frauen bei gynäkologischen Fragen. Unsere Autorin hat sie besucht und mit ihnen über ihre Angebote, Perspektiven und Herausforderungen gesprochen.
In unserer Rubrik Frage und Antwort beschäftigt sich unsere Anwältin Angelika in diesem Artikel mit der Frage nach dem Wahlrecht für Geflüchtete in Deutschland und stellt das Wahlrecht für Ausländer*innen in anderen Staaten dar.
Seit Mitte Juni ist die Priorisierung bei der Impfkampagne in Deutschland aufgehoben. Dadurch haben auch viele Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, ein Impfangebot zu bekommen, egal zu welcher Altersgruppe sie gehören. Allerding lehnen einige von denen die Impfangebote ab
Alkohol und Drogen sind unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine ernstzunehmende Problematik. Besonders Geflüchtete sind wegen ihrer hohen psychischen Belastung stark gefährdet, abhängig zu werden.
Den ersten Teil von Murads Geschichte haben wir hier veröffentlicht. Teil 2 – Religion, Gegenwart und Zukunft Wir reden über Religion. Ich bin
Ich bin 23 Jahre alt, komme aus einer deutschen Großfamilie mit 6 Kindern und studiere Jura. Meine Eltern sind gläubige Christen; die Mutter Grundschullehrerin, der
MITmacher ist eine gemeinnützige Organisation aus Hamburg. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Geflüchtete und Migrant*innen durch die Vermittlung in Ehrenämter zu empowern. Mit ihrem Angebot sorgt MITmacher nicht nur für mehr Integration und Teilhabe, sondern gibt den Teilnehmenden auch die Möglichkeit, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Mit ihrem Angebot sorgt MITmacher nicht nur für mehr Integration und Teilhabe, sondern gibt den Teilnehmenden auch die Möglichkeit, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.