Neuer Schwerpunkt zu Queerness & Flucht

 

In den vergangenen Wochen hat die Journalistin Anna Dotti für uns recherchiert. Das Thema: Besondere Schutzbedürfnisse von queeren Geflüchteten. In Hamburg sollte dieses Jahr nämlich eine Schutz-Unterkunft für queere Geflüchtete eröffnen – diese wurde allerdings verhindert. Kommt die Stadt ihrer Pflicht nach, sich um den besonderen Schutz von LGBTQ*+ Geflüchteten zu kümmern? Wie sicher sind sie in Hamburg? Welche Erfahrungen machen sie in Unterkünften, bei Asylverfahren, in der Gesellschaft?

 

Neueste Artikel

Nach den Landtagswahlen: „Ich möchte nicht noch ein Land aufgrund von Gewalt und Extremismus verlieren“

Ich bin zutiefst beunruhigt über den Aufstieg der extremen Rechten. Dieser Trend bedroht die Grundpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Deutschland. Besonders fürchte ich eine Zunahme von Diskriminierung, Extremismus und politischer Gewalt, die durch Hass auf Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund geschürt werden. Der Erfolg der extremen Rechten stellt einen erheblichen Rückschritt dar und erinnert uns an eine Zeit, in der Extremismus Deutschland in eine Tragödie führte. Es besteht die Gefahr, dass viele Errungenschaften verloren gehen und eine dunkle Vergangenheit, die wir hinter uns lassen wollten, wieder auflebt.

Weiterlesen »

„kohero Newsletter

migrationsnews

Fokus

Heimat – Wer bin ich eigentlich?

Ich war recht stolz, als mir meine deutschen Papiere ausgehändigt wurden. Und der Empfang im Hamburger Rathaus war -abgesehen von der Freude, ein Moment des Innehaltens, um ernsthaft über meine

Weiterlesen »
Fokus

Wie können wir Integration schaffen?

Ganz besonders nicht für Flüchtlinge. Meistens kostet es viel Zeit und intensive Bemühungen, um in dieser „neuen“ Gesellschaft anzukommen und die Verschiedenheit des kulturellen Verständnisses hinzunehmen. Und natürlich ist es

Weiterlesen »

Schwerpunkt

Transitzone Ventigmila
Afghanistan

Ventimiglia – Rassismus in Solidaritätskollektiven

Zolfar Hassib ist Mitglied bei „Progetto20k“ – einem Kollektiv, das in der französisch-italienischen Grenzstadt Ventimiglia aktiv ist. Dort versuchen täglich 300-400 Menschen die Grenze zu überqueren. Die Aktivistin mit aghanischen Wurzeln erzählt von ihrem Engagement.

Weiterlesen »
Deutscher Bundestag, Parteien schließen Koalitionsvertrag
Asyl

Neuer Koalitionsvertrag – Migration und Asyl

Die konkreten Änderungen im Koalitionsvertrag für Menschen in Deutschland: Die Zentren für Ankunft, Entscheidung, Rückführung (AnkER), in denen Asylsuchende bis zur Zuteilung in eine Kommune oder zur Abschiebung gewissermaßen eingesperrt

Weiterlesen »

gemeinnützig

Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert

kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial

crossmedial

kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv

Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.

Persönliche Geschichten

Hast du auch etwas zu erzählen, willst du dich engagieren oder einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Zeit Spenden

Spende Zeit

Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

wissenspenden

Spende Wissen

Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spenden

Spende Geld

Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Idee Spenden

Spende Ideen

kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!

nelken & nostalgie