Freundschaft verbindet Kulturen
Wir schreiben uns täglich und wir treffen uns, um Deutsch zu sprechen. Wir sind wirklich gute Freunde geworden und lernen viel voneinander, sie auch von mir.
Wir schreiben uns täglich und wir treffen uns, um Deutsch zu sprechen. Wir sind wirklich gute Freunde geworden und lernen viel voneinander, sie auch von mir.
Ich wohne in einer Flüchtlingsunterkunft. Bis jetzt habe ich keine eigene Wohnung gefunden. Ich habe alles versucht, aber ohne Erfolg. Ich hoffe, dass sich für mich bald alles normalisiert. Aber wie soll ich hier arbeiten, wenn ich nicht gut hören kann?
Sahar erfährt durch die Medien vom Corona-Virus. Sie macht sich Sorgen wegen der Situation in ihrem Heimatland und auch wegen ihrer Arbeit. Ihr Leben steht still.
Ich höre manchmal solche Fragen: Warum bist du aus deinem Land geflüchtet? Du hattest doch einen Job, Möglichkeiten zum Leben. Als wäre ich aus Langeweile hierher gekommen. Die politische Lage in Afghanistan verschlechtert sich immer weiter. Ich möchte hier eine Chance haben, mich weiterzuentwickeln
Mit 18 begann die Geschichte unseres Autors mit dem Theater. Theaterbesuche spielten eine wichtige Rolle: Sowohl bei der Entwicklung seiner Persönlichkeit als auch der Stärkung des Gefühls der Zugehörigkeit in einem neuen Land.
In der vierten Folge von Multivitamin geht es um ein Thema, das in Zeiten der Corona-Krise besonders wichtig ist — Solidarität. Wir haben mit Experten über Seenotrettung und die aktuelle Lage im Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos gesprochen.
Moria auf Lesbos ist das größte Lager für Geflüchtete in Europa. Die Journalistin Isabel Schayani hat es mehrfach besucht und die Dokumentation "Die vergessenen Kinder von Moria" über die Zustände vor Ort gedreht.
Wikipedia erklärt uns, dass „die angewandte Molekularküche Erkenntnisse aus der modernen Lebensmitteltechnologie nutzt, um Gerichte mit völlig neuartigen Eigenschaften zu erzeugen, wie zum Beispiel Schäume/Mousses, Airs, warme Gelees, heißes „Eis“, Bonbons aus Olivenöl oder „Kaviar“ aus Melonen.
"Am Samstagabend bin ich heimgekommen", schreibt unser Autor, "und habe wie immer die Tagesthemen angeschaut. Eine halbe Stunde lang ging es um das scheinbar aktuell brisante Thema "Flüchtlingskrise". Das anschließende Wort zum Sonntag war Auslöser für seine Gedanken über die Werte der Barmherzigkei
In ganz Deutschland sind die Ausländerbehörden (ABH) wegen des COVID 19 Virus (Corona) geschlossen. Deshalb ist es für Menschen, die eine Verlängerung ihres Aufenthaltstitels benötigen, nun sehr schwierig, dies zu bekommen. Es gibt keinen persönlichen Kontakt mehr in den ABH. Aber viele ABH kann man
"Reporter ohne Grenzen" haben ein neues Projekt, die "Uncensored Library" gegen die Zensur etabliert. Hierfür nutzten sie das weltweit bekannte und gespielte Computerspiel Minecraft als Schlupfloch.
Corona ist in aller Munde, es gilt ein bundesweites Kontaktverbot. Was macht diese Situation mit geflüchteten Menschen, die hier in Gemeinschaftsunterkünften zu 500 unter Quarantäne gestellt werden, oder aber allein in der Enge einer 20-m²-Wohnung ausharren müssen? Unsere Autorin gibt Tipps, wie man