
DAS NEUE MAGAZIN: WIR WOLLEN ES SCHAFFEN
Vor zehn Jahren öffnete Deutschland Türen und Herzen für Millionen Menschen auf der Flucht. Aus dieser Zeit der Willkommenskultur ist nicht nur Hoffnung, sondern auch eine Vielzahl neuer Projekte und Begegnungen entstanden – darunter das kohero Magazin.
Mit der Ausgabe „Wir wollen es schaffen“ rücken wir erneut die Haltung der Solidarität in den Fokus: Geschichten vom Ankommen und Bleiben, von Herausforderungen, Zusammenhalt und dem, was geflüchtete Menschen in ihrer neuen Heimat bewegt.
Themen im Heft: Bilanz nach 10 Jahren Willkommenskultur, Medien und migrationsfeindliche Narrative, ehrenamtliches Engagement, Seenotrettung, Ukraine, Zusammenleben, Psyche, Sichtbarkeit und Kultur.
Neueste Artikel

Verführung durch Worte: Die Herrin der Vögel
Almut Scheller-Mahmoud rezensiert Bachtyar Alis Roman „Die Herrin der Vögel“: Eine junge Frau schickt drei Heiratskandidaten auf jahrelange Reise, während sie sich auf Reise in Büchern begibt.

Ömer-Kaan: musikalischer Brückenbauer zwischen Kulturen
Ömer-Kaan spielt leidentschaftlich Kanun – und mithilfe der Musik will er eine Brücke zwischen den Kulturen bauen. Außerdem engagiert er sich in der Bildungsarbeit.
migrationsnews

Es geht nicht um Dankbarkeit
Aber es geht nicht um Dankbarkeit. Es geht um den respektvollen Umgang miteinander, nicht zu verwechseln mit Akzeptanz. Akzeptanz ist ein sich über den anderen stellen: „Du hast eine Eigenart,

Was bedeutet Menschheit?!
Das höchste Ziel aller Gemeinschaften und Gesellschaften ist es (oder sollte es sein), die Menschen zu schützen (Humanität). Und um die Menschen zu schützen, muss man zwangsläufig auch die geschaffene
Schwerpunkt

Ich bin die Nomadin ohne Schlüssel, meine Zelte sind zum Himmel offen
In dieser Story erzählt kohero-Autorin Boshra eine Geschichte über all die Türen in ihrem Leben, die ein Schlüssel öffnen kann.
Kampf für Gerechtigkeit – Capoeira in Bildern
Der Sport entsteht aus den Tänzen und der Musik der Sklav*innen, die von der Westküste Afrikas nach Brasilien verschleppt werden. Die Geschichte der Capoeira ist schlecht dokumentiert, da man sie

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!