Neues aus Afghanistan: April und Mai
In unserer monatlichen Kolumne Neues aus Afghanistan fasst unsere Autorin die Ereignisse der letzten Wochen in ihrer Heimat zusammen. Leider gab es wieder Explosionen und Attentate mit vielen Toten.
In unserer monatlichen Kolumne Neues aus Afghanistan fasst unsere Autorin die Ereignisse der letzten Wochen in ihrer Heimat zusammen. Leider gab es wieder Explosionen und Attentate mit vielen Toten.
Was weißt du eigentlich über jüdisches Leben? Wie glaubst du, sieht der Alltag von Jüd*innen aus? In unserer dreiteiligen Reihe “Jüdisches Leben" wollen wir dir einfache und teils unterhaltsame Möglichkeiten zeigen, wie du die Vielfalt des jüdischen Lebens kennenlernen kannst. Heute geht es ums HÖRE
++Nachricht von kohero +++ Unseren Nachrichtenüberblick beginnen wir heute mit Nachrichten von uns. kohero ist aktuell auf Platz 14 von 45 beim MITWIRKEN Wettbewerb der gemeinnützigen Hertie-Stiftung für gelebte Demokratie. Dank
Was weißt du über jüdisches Leben? Wie glaubst du, sieht der Alltag von Jüd*innen aus? In unserer dreiteiligen Reihe “Jüdisches Leben” wollen wir dir einfache und teils unterhaltsame Möglichkeiten zeigen, wie du die Vielfalt des jüdischen Lebens kennenlernen und in deinen Alltag integrieren kannst.
Was weißt du über jüdische Kultur? In unserem ersten Teil unserer Reihe "jüdisches Leben" versorgen wir dich mit Lesestoff, der dich mit jüdischen Perspektiven bereichert.
„Tikun Olam“ bedeutet „Die Reparatur der Welt“ auf hebräisch und beschreibt ein Prinzip aus der frühen Periode des rabbinischen Judentums. Demnach liegt die Gerechtigkeit in den Händen des Menschen. Man
Unser Ratsuchender hat in Deutschland den Ersten und Mittleren Schulabschluss gemacht und ist auf dem Weg zum Abitur. Reicht das als Voraussetzung für einen unbefristetetn Aufenthalt in Deutschland? Anwältin Angelika greift diese rechtliche Frage auf.
Die gute Nachricht! Unseren Nachrichtenüberblick beginnen wir heute mit einer guten Nachricht. kohero ist aktuell auf Platz 12 (von 45) beim MITWIRKEN Wettbewerb der gemeinnützigen Hertie-Stiftung für gelebte Demokratie. Dank
„Riwan oder der Sandweg“ - der bereits 1999 erschienene Roman von Ken Bugul mit vielen autobiographischen Sequenzen wurde den 100 einflussreichsten afrikanischen Romanen zugeordnet. Er schildert uns plastisch und lebendig
Unser Autor nennt die zehn Diskriminierungsformen, die am häufigsten in unserer Gesellschaft vorkommen, und klärt wie diese ablaufen. In allen Fällen verletzt Diskriminierung die allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
Ich habe meinen Ehemann 2019 in Holland kennengelernt. Mein Mann ist ein ehemaliger Flüchtling aus Nigeria, der 2014 wegen Biafra und Verfolgung von Boko Haram aus Nigeria geflüchtet ist. Er
Schimmernd durchbrechen unscheinbare Messingplatten graue Gehwege — Stolpersteine rufen europaweit zum Gedenken auf. Das größte dezentrale Mahnmal der Welt erinnert an das Menschheitsverbrechen der NS-Diktatur. Wie stehen Mitglieder der jüdischen Gemeinde zu dieser Form der Erinnerungskultur?