Suche

Chancengleichheit im Bildungssystem – eine migrantische Perspektive

kohero Autorin Sevinç hat selbst erlebt, dass das Bildungssystem in Deutschland nicht immer fair ist. Ein Essay über Chancengleichheit, akademische Erfolge und den Glauben an Potentiale.

Fotograf*in: Ivan Aleksic auf Unsplash

Ich erinnere mich noch genau an den Moment in meinem Sozialwissenschaftsunterricht in der 11. Klasse. Das Thema war Chancengleichheit. Meine Lehrerin zeigte eine Karikatur von Hans Traxler und wir Schülerinnen und Schüler sollten dieses Bild kommentieren. Ich fing an, das Bild still in meinem Kopf zu analysieren: Der Lehrer sitzt auf dem Stuhl und gibt den gegenüberstehenden sieben Tieren die gleiche Aufgabe. Sie lautet: “Klettert auf den Baum!” Allerdings könnten die Tiere nicht unterschiedlicher sein. Zu sehen sind ein Affe, ein Vogel, ein Pinguin, ein Elefant, ein Fisch, eine Robbe und ein Hund.

Meine Familie hat einen türkischen Migrationshintergrund. Ich selbst bin in Deutschland geboren und aufgewachsen. Deutsch lernte ich im Kindergarten, da Zuhause ausschließlich Türkisch gesprochen wurde. Die Grundschulzeit empfand ich positiv. Ein- bis zweimal in der Woche ging ich zum Türkisch-Unterricht. Meine Muttersprache gut zu sprechen war mir wichtig. Für den Türkisch Unterricht, den ich damals hatte, bin ich sehr dankbar.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin