Suche

Krieg in Israel und Palästina: Gedanken zum deutschen Diskurs

In dieser Zeit kursieren in den sozialen Medien und Nachrichten Videos und Bilder von Getöteten in Israel und Palästina. Aber auch Fake News, Hasskommentare, Rassismus und Antisemitismus tauchen auf, ebenso wie Aufrufe im Fernsehen, die Hamas zu vernichten. Welche Auswirkungen hat das – auch in Deutschland?

Fotograf*in: nourtayeh/unsplash.com/de

Aber was versteht man im deutschen Diskurs unter „Hamas“? Seit Beginn des jüngsten Kriegs am 7. Oktober hat sich die Lage auch in Deutschland zugespitzt. Einige Solidaritätsdemonstrationen für Palästinenser*innen wurden verboten und einige Pro-Palästina-Aktivist*innen festgenommen. Denn sie haben den Angriff gefeiert. Das gilt als Antisemitismus und sowas muss bestraft werden. Mit solchen antisemitischen Äußerungen werden Palästinenser*innen keine Solidarität gewinnen.

Gleichzeitig zeigen die deutschen Behörden ihre uneingeschränkte Solidarität mit Israel, unabhängig von den Maßnahmen, die die israelische Armee als Reaktion auf die Hamas-Angriffe in Gaza unternimmt. Ob Frauen oder Kinder getötet werden. Ob Häuser, Schulen oder Krankenhäuser zerstört werden: „Israel hat das Recht, sich selbst zu verteidigen“, heißt es.

Salam,

bitte melde dich kostenlos an, um den vollständigen Text zu lesen. Wenn du Fragen dazu hast, melde dich per Mail an team@kohero-magazin.de

Dank unserer kohero kommunity bleiben alle Inhalte kostenlos zugänglich. Wenn du an unsere Mission glaubst und uns dabei unterstützen möchtest, die Perspektiven von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte zu veröffentlichen, schließe hier deine Membership für kohero ab! Bis zum 1.7.24 brauchen wir 1.000 koheroes, die uns finanziell unterstützen. Und das geht bereites ab 5 € im Monat!

Shukran und danke!
Dein kohero-Team
Schlagwörter:
Ahmad Shihabi
Ahmad Shihabi ist Journalist aus Syrien. Seit 2015 ist Ahmad in Deutschland, arbeitet als freier Journalist für Kohero und berichtet vor allem aus dem Ruhrgebiet. Aktuell arbeitet Ahmad als Reporter bei der Neuen Ruhr/Rhein Zeitung. Auch ist er Mentor beim NRW-Mentoring-Programm der Neuen Deutschen Medienmacher*innen.
„Wenn Dir einmal jemand gesagt hätte, dass an deinem 70. Geburtstag dein Sohn in die Ostukraine gehen würden, um…
kohero heißt Zusammenhalt Angefangen haben wir am 14.2.2017 : da sind wir mit dem „Flüchtling-Magazin“ online gegangen und heute…
Kategorie & Format
Ahmad Shihabi
Ahmad Shihabi ist Journalist aus Syrien. Seit 2015 ist Ahmad in Deutschland, arbeitet als freier Journalist für Kohero und berichtet vor allem aus dem Ruhrgebiet. Aktuell arbeitet Ahmad als Reporter bei der Neuen Ruhr/Rhein Zeitung. Auch ist er Mentor beim NRW-Mentoring-Programm der Neuen Deutschen Medienmacher*innen.
Afia Mansoor Ahmed: Selbstakzeptanz als Werkzeug

Afia Mansoor Ahmed engagiert sich auf vielfältige Weise für Demokratie und gegen Rassismus. Dabei profitiert sie immer von ihrer „kulturellen Zusatzqualifikation“ und ihrer sensiblen Perspektive.

Zuhause auf dem Papier 5: Die Gnade & Rhythmus

Seit Maryam 2015 nach Deutschland gekommen ist, sucht sie nach ihrer Identität, nach Stabilität, nach einer dauerhaften Heimat. Auf der Suche hat sie viel verloren und viel erreicht. Durch das Schreiben hat Maryam auf dem Papier ein Zuhause gefunden. Dort fühlt sie sich wohl und kann sein, wer sie ist.

roots & reels #12 : Wie lang ist der perfekte Film

Im Newsletter „roots&reels“ schreibt Schayan über alles zum Thema Kino, Film und Fernsehen. Dabei stellt sicht die Frage: Wie lang sollte ein Film sein? Ausschweifende Erzählung oder lieber kurz und auf den Punkt? Dazu gibt es einige Empfehlungen.

Wie man Deutsche im Ausland immer erkennt

Wie viel nimmt man aus der Heimat in den Urlaub mit? In dieser Folge von „Salam und Privet“ schreibt Lina über „typisch deutsches“ Verhalten im Urlaub und warum es sich manchmal lohnt, die Dinge anders zu betrachten.

Julie Otsuka – Als der Kaiser ein Gott war

Julie Otsuka schreibt in „Als der Kaiser ein Gott war“ über ein Kapitel der US-amerikanischen Geschichte, das oft übersehen wird: die Internierung japanischstämmiger Bürger im Zweiten Weltkrieg. Eine Rezension.

Kohero Magazin