Das neue Magazin ist da!
Unsere 12. Ausgabe setzt sich mit migrantischen Perspektiven auf Sorgearbeit auseinander. Dafür haben wir zum Beispiel mit der Gründerin des ersten kultursensiblen Pflegediensts in Hamburg gesprochen und die Autorin und Aktivistin Emilia Roig nach ihren Vorstellungen einer solidarischen Gemeinschaft befragt. Außerdem kommen viele Autor*innen aus unserer Community zu Wort: Sie berichten, wie sie mit der Pflege von Angehörigen umgehen, welche intersektionalen Perspektiven ihnen rund um Care-Arbeit fehlen und worum sie sich lieber weniger kümmern wollen.
Neueste Artikel

Menemen: Verbundenheit in einer Pfanne
nelken & nostalgie ist der Newsletter für kulinarische Entdecker*innen, die Essen nicht nur genießen, sondern auch dessen Wurzeln und persönliche Geschichten von Menschen aus aller Welt verstehen möchten.

Held von Aschaffenburg soll abgeschoben werden
Nach dem 22. Januar 2025 wurde Ahmed Mohamed Odowaa zum „Helden von Aschaffenburg“ gekürt. Nun droht ihm die Abschiebung. Ahmed Mohamed Odowaa sorgte für die Festnahme eines Mannes, der mit

Machtwechsel in Syrien? Dafür steht die neue Regierung
Syrien bekommt eine neue Regierung – jünger, aber mit alten Strukturen. Was bedeutet das für das Land und seine Zukunft? Im syrien Update ordnet Chefredakteur Hussam die aktuellen Entwicklungen ein.

Eid in Deutschland: Ein Fest, viele Realitäten
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Überblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Chefredakteur Hussam über das Iftarfest in Deutschland.
Journalismus für ein Miteinander
Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sind in den Medien bisher deutlich unterrepräsentiert. Das möchten wir ändern. Denn jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen. Schreib mit, lies mit, hör mit – für mehr interkulturellen Zusammenhalt.
Gemeinsam sind wir die kohero-kommunity. Du hast auch eine Geschichte zu erzählen? Dann schicke uns deinen Artikel, wir freuen uns auf deine Perspektive!
Wofür wir stehen. Mit kleinem k

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
ko-mmentiert

Updates aus Syrien
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. In dieser Ausgabe schreibt Chefredakteur Hussam über die Entwicklung in Syrien und den neuen Newsletter „syrien update“.

Solidarität mit Palästina: Wie frei ist die Kunst?
Die Kunstfreiheit steht in Deutschland zunehmend unter Druck, besonders wenn es um Solidarität mit Palästina geht. Statt Einschränkungen braucht es jetzt eine offene Debatte, die Vielfalt und Respekt fördert.

“Absurd” und “menschenverachtend” – Abschiebung von zehn Pflegekräften
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Sarah über ein Pflegeheim für Demenzkranke, dem die Schließung droht: Ein Drittel der dort beschäftigten Pflegekräfte sollen abgeschoben werden.

Wahl in den USA – Welche Konsequenzen hat die amerikanische Migrationspolitik?
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diesmal schreibt Kady über die Wahlen in den USA und die Folgen der amerikanischen Migrationspolitik.

Bundestagswahl 25: Was planen die Parteien zum Thema Migration?
Am kommenden Sonntag stehen die Bundestagswahlen an. Hier findest du einen Überblick darüber, was die verschiedenen Parteien zum Thema Migration in ihren Wahlprogrammen schreiben.

Wie wählen Menschen mit Migrationsgeschichte?
In Deutschland haben 12 % der Wahlberechtigten eine Migrationsgeschichte. Eine neue Studie zeigt: Sie wählen seltener und fühlen sich weniger an Parteien gebunden als der Rest der Bevölkerung.

5 Medientipps, um palästinensische Perspektiven kennenzulernen
In diesem Beitrag findest du fünf Tipps für Medien, die die palästinensische Perspektive aufzeigen. Es handelt sich um Essays, Dokumentar- und Spielfilme.

Ein anderer Blick: Griechenland, Zypern, Israel und Palästina
Die deutsche Haltung zum israelischen Krieg in Gaza ist mit der sogenannten Staatsräson und der deutschen Geschichte, die nie wirklich aufgearbeitet wurde, verbunden. Auch in der journalistischen Berichterstattung wird im Zweifel lieber auf kritische Worte gegenüber Israel verzichtet. In den EU-Staaten, die Israel am nächsten sind, Griechenland und Zypern, sieht es inzwischen etwas anders aus.
Zusammen sind wir kohero
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!