
Neuer Schwerpunkt zur Bezahlkarte
In den vergangenen Wochen haben die Journalistinnen Jessica Chen und Lucia Junker für uns zu der Bezahlkarte für Geflüchtete recherchiert. Bundeskanzler Merz hat vor wenigen Wochen angekündigt, dass er die Bezahlkarte bundesweit einheitlich einführen möchte und Hamburg plant bereits eine Ausweitung auf andere Sozialhilfeempfänger*innen — doch wie ist denn eigentlich die Bilanz nach über einem Jahr?
Die Behörden versprachen sich weniger Verwaltungsaufwand und weniger Migration. Doch die Beschwerden häufen sich.
Neueste Artikel

Love Language: Falafel
Ich bin mit Falafel aufgewachsen. Als Kind haben wir nie zu Hause Falafel gekocht, sondern immer welche gekauft. Wahrscheinlich gibt es in ganz Syrien Falafel-Läden. Für viele Syrer sind Falafel

Deutschland muss Palästina anerkennen
Mehrere Länder wollen Palästina als Staat anerkennen. Zuletzt gaben Frankreich und Großbritannien bekannt, dies im September vor der UN-Generalversammlung in New York zu tun – mit dem Ziel, den Friedensprozess
migrationsnews

Zurückweisungen von Asylsuchenden an deutschen Grenzen: Ist das noch demokratisch?
Es ist soweit — an den deutschen Grenzen wurden in der vergangenen Woche die ersten Asylsuchenden zurückgewiesen. Auf Anordnung des neuen Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU) wurden die Kontrollen an den

Koalitionsvertrag von Union und SPD: Verschärfungen im Bereich Migration und Asyl
Mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht fest: Deutschland soll in der Migrationspolitik einen “konsequenten Kurs” einschlagen. Was sich dahinter verbirgt, ist aber nichts anderes als ein
Schwerpunkt

„Wohnen ist ein Grundbaustein“ – QUEERHOME* für Geflüchtete
Kathrin, was bedeutet queer-inklusives Wohnen? Queer-inklusives Wohnen meint vor allem Sensibilisierung und Berücksichtung der Lebensrealitäten von queeren Menschen. Queers müssen sich im Alltag, auf der Arbeit, aber eben auch auf

GEAS-Reform: Europas Bruch mit queeren Menschenrechten
Die Freude ist groß, als das Europäische Parlament und der Rat der EU im Mai letzten Jahres die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) beschließen. Ein Beweis „europäischer Handlungsfähigkeit“ sei

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!
nelken & nostalgie

Das Rezept: Melehie المليحي الدرعاوي
In dieser Ausgabe vom kohero Newsletter nelken&nostalgie teilt Lilas ihr Rezept für Melehie mit euch. Es ist ein traditionelles syrisches Gericht aus Lammfleisch, das zu besonderen Anlässen serviert wird.

Meer, Olivenbäume und Soulfood: Tielle Sétoise
In dieser Ausgabe von nelken & nostalgie teilt Claire ein Rezept für ein Gericht aus dem Süden Frankreichs mit dir: Tielle Sétoise, ein herzhaftes, mit Tintenfisch gefülltes Gebäck, das nach Sommer und Meer schmeckt.