Das neue Magazin ist da!
Unsere 12. Ausgabe setzt sich mit migrantischen Perspektiven auf Sorgearbeit auseinander. Dafür haben wir zum Beispiel mit der Gründerin des ersten kultursensiblen Pflegediensts in Hamburg gesprochen und die Autorin und Aktivistin Emilia Roig nach ihren Vorstellungen einer solidarischen Gemeinschaft befragt. Außerdem kommen viele Autor*innen aus unserer Community zu Wort: Sie berichten, wie sie mit der Pflege von Angehörigen umgehen, welche intersektionalen Perspektiven ihnen rund um Care-Arbeit fehlen und worum sie sich lieber weniger kümmern wollen.
Neueste Artikel

Neue Verfassung für Syrien: Neuanfang oder Machterhalt?
Nach dem Sturz des Assad-Regimes und 13 Jahren Krieg steht Syrien vor einer neuen politischen Phase. Präsident Ahmad al-Shar hat eine Verfassungserklärung unterzeichnet, die von einer Expertenkommission erarbeitet wurde. Sie

14. Jahrestag der Revolution in Syrien
Viele Syrer*innen haben am Samstag den 14. Jahrestag der Revolution gefeiert, die bereits am 10. März begann. Allerdings gibt es eine große Diskussion darüber, wann die Revolution wirklich einsetzte. War es der 15. oder der 18. März?
ko-mmentiert

Verrate ich meine Heimat?
Die migrationsnews von kohero sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diesmal stellt Redaktionsleiterin Natalia die Gedanken eines Autors zur Debatte um Reisen von Geflüchteten in ihre Heimatländer.

Folgen von rassistischen Framings und Desinformationen? – die migrationsnews von kohero
Welche Folgen Desinformationen haben können, ist momentan in England zu sehen. In den migrationsnews schreibt Chefredakteur Hussam über Falschmeldungen online.
Schwerpunkt

CLAIM: Allianz gegen antimuslimischen Rassismus
Rima Hanano ist Leiterin von CLAIM, einer Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit. Im Interview spricht sie darüber, was Medien, Politik und Gesellschaft gegen antimuslimischen Rassismus tun können.

Islamfeindlichkeit: Musliminnen berichten
Muslimisch gelesene Frauen erfahren in der Öffentlichkeit häufig verbale und physische Gewalt. Unsere Autorin Maiyra hat mit vier Muslimas über ihre Erfahrungen und Wünsche gesprochen.

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!