Suche

anspruchsvoll

logo-quote-black-double
Foto: Aron Visuals on Unsplash

Aufenthaltstitel in Zeiten von Corona

In ganz Deutschland sind die Ausländerbehörden (ABH) wegen des COVID 19 Virus (Corona) geschlossen. Deshalb ist es für Menschen, die eine Verlängerung ihres Aufenthaltstitels benötigen, nun sehr schwierig, dies zu bekommen. Es gibt keinen persönlichen Kontakt mehr in den ABH. Aber viele ABH kann man telefonisch, per Mail oder auf ihrer Webseite erreichen (ein paar Beispiele sind unten gelistet).

Weiterlesen …

Der Schleier – Empfehlung oder Verordnung?

Ein Kopftuchverbot wird in Deutschland regelmäßig diskutiert. Ein Kommentar, der sich mit der Frage beschäftigt, ob der Koran, den Hijab verordnet oder vielmehr das Tragen eines Schleiers empfiehlt. Und welche Rolle spielt das Alter der Frau dabei?

Weiterlesen …

Niederlassungserlaubnis für Studierende?

C1 geschafft, Studium begonnen und nebenbei noch ein Minijob – das sind tolle Erfolge für einen Syrer, der erst seit drei Jahren in Deutschland ist. Und doch macht er sich Sorgen: Warum bekommt er noch keine Niederlassungserlaubnis?

Weiterlesen …

Fehlende Papiere für den Mietvertrag?

Eine bezahlbare Wohnung finden – das ist echt schwer! Und wenn dann kurz vor Vertragsabschluss noch Papiere fehlen, stellt sich die Frage: Wird mir der Vermieter trotzdem vertrauen? Kein einfaches Thema – aber wichtig für ganz viele! Anwältin Angelika schreibt, worauf man bei der Wohnungssuche achten sollte.

Weiterlesen …
Der Hafen von Tripolis in Libyen. Foto: Tauralbus via flickr unter CC BY 2.0 Lizenz

„Lage in Libyen ist für alle katastrophal“

Die Lage für Geflüchtete in Libyen ist katastrophal. Da sind sich Organisationen wie Human Rights Watch und das UNHCR einig. Wir haben mit Salah Ngab gesprochen, der aus Libyen stammt und dort als Journalist gearbeitet hat. Er sagt: Einem Land, in dem die Diktatur herrschte, kann man nicht einfach die westliche Demokratie überstülpen.

Weiterlesen …
Foto: Markus Spiske via unsplash unter CC0-Lizenz

Mit Flüchtlingsstatus in die syrische Botschaft?

Anwältin Angelika aus unserem Team greift in in dieser Rubrik immer wieder Themen auf, bei denen es um rechtliche Fragen geht. Heute dreht sich die Frage um die syrische Botschaft: Kann ein anerkannter Flüchtling beispielsweise wegen seines Passes in die syrische Botschaft gehen, ohne Angst um seinen Flüchtlingsstatus oder Repressalien haben zu müssen?

Weiterlesen …

Und schon wieder Post vom BAMF

Derzeit werden viele Geflüchtete vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) dazu aufgefordert, zu einem Termin zu erscheinen, bei dem die Anerkennung ihres Flüchtlingsstatus erneut geprüft werden soll. Das macht verständlicherweise vielen Angst. Angelika Willigerod Bauer erklärt aus juristischer Sicht, warum man den Termin unbedingt wahrnehmen sollte und wie man sich am besten darauf vorbereitet.

Weiterlesen …

Werde Teil der kommunity!

Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!

Kohero Magazin