
Sprachweh: Nostalgia for the mother tongue
When I arrived in Germany in 2015, I decided that I wanted to become integrated into society and be a committed member. My first step was to found the kohero
sowalef ist ein Wort von Hussam, dass er am meisten im Kreis seiner Familie benutzt. Es bedeutet auf Deutsch Dialog, Geschichte oder Gespräch. Und in seiner Kolumne möchte Hussam (fast) jeden Freitag eine neue sowalef, Geschichte, Thema, oder auch ein Zitat wählen und mit euch diskutieren.
When I arrived in Germany in 2015, I decided that I wanted to become integrated into society and be a committed member. My first step was to found the kohero
Als meine Kollegin meinen Artikel über den Ramadan las, machte sie mich auf Chai Society aufmerksam. Chai Society brachte einen Podcast zum Thema Ramadan heraus, der sich mit der interessanten
Letzten Samstag habe ich einen Bekannten getroffen. Seit langer Zeit habe ich endlich mal wieder in meiner arabischen Muttersprache, nach der ich Sprachweh hatte, über interessante Themen diskutiert, die ich
„Wenn du diese Stadt verstehst, dann verstehst du dich selbst.” Dieses Zitat habe ich in einem saudischen Film gehört. Ein alter Mann sagte es zu einem jungen Mann. Dieses interessante
Der Ramadan kommt wie jedes Jahr. Und wie jedes Jahr freuen sich viele Musliminnen und Muslime auf ihn. Aber dieses Jahr wird Ramadan anders sein als in den letzten zwei
An einem sonnigen Sonntag habe ich mit einem deutschen Verwandten und Freund, so wie mit allen anderen zur Zeit auch, über den Angriff auf die Ukraine gesprochen. Ich habe ihn
Eine Schule für Journalismus hat mich zu einer Kampagne eingeladen, die junge Menschen dazu motivieren sollte, sich zum Journalisten oder zur Journalistin ausbilden zu lassen. Leider konnte ich aus Zeitgründen
Hat die Integration funktioniert?
Vielleicht habt ihr auch bei „Hart aber fair“ gesehen, was Gabor Steingart über die Geflüchteten aus der Ukrainer gesagt hat: „
Ja, es sind Christen“, und dass er sich deshalb vorstellen könnte, dass es „diesmal funktioniert“. Heißt das, beim letzten Mal hat es nicht funktioniert?
Dürfen Geflüchtete ihre Geschichte nutzen, um Werbung für etwas zu machen oder Spenden zu sammeln? Ist das moralisch vertretbar? Unser Chefredakteur und Gründer Hussam setzt sich mit diesen Fragen kritisch auseinander.
Als ich Ende 2015 in Deutschland angekommen bin, habe ich mich entschieden, dass ich hier in die Gesellschaft integriert, und auch ein engagiertes Mitglied sein möchte. Mein erster Schritt war,
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.