Suche

Natalia Grote

logo-quote-black-double

Syrien am Scheideweg

Die jüngsten Entwicklungen in Syrien nehmen eine dramatische Wendung. Diese Eskalation könnte eine entscheidende Phase in dem über ein Jahrzehnt währenden Konflikt einläuten. Doch für die Menschen – innerhalb und außerhalb Syriens – ist die Zukunft weiterhin von Unsicherheit und widersprüchlichen Gefühlen geprägt.

Weiterlesen …

Das Integrationsparadoxon

Zwischen Anpassung und Identität: „salam & privet“-Autorin Lina schreibt darüber, wie subtile Erwartungen unser Verhalten formen – und was das mit uns macht

Weiterlesen …

Santiago Mariño und Juan Camilo Rojas Arévalo: Tanzen – eine universelle Sprache, die Brücken baut

Die Tänzer Santiago Mariño und Juan Camilo Rojas Arévalo verkörpern die Verzweiflung und den Mut derjenigen, die auf der Suche nach einem besseren Leben den gefährlichen Darien Gap durchqueren. In ihrer bewegenden Choreografie zeigt sich der Tanz als universelle Sprache, die Grenzen überwindet und einen Dialog über Migration, Identität und soziale Gerechtigkeit eröffnet.

Weiterlesen …

Ein dystopisches Deutschland im Jahr 2040

Deutschland im Jahr 2040: In einer dystopischen Zukunft ist das einstige Land der Freiheit und Vielfalt von rechtsradikalen Mächten geprägt und die Demokratie nur noch eine verblassende Erinnerung. „salam & privet“-Autorin Lina schreibt über die existenzielle Frage, ob es in dieser verlorenen Heimat noch Hoffnung auf Veränderung gibt – oder ob woanders ein Neuanfang gewagt werden sollte

Weiterlesen …

Werde Teil der kommunity!

Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!

Kohero Magazin