
NEU IN DEUTSCHLAND
Seine Beschreibung der Reise mit der Redaktion nach Berlin, um den Preis im Rahmen eines großen Festes entgegenzunehmen, ist voller Erstaunen darüber, dass ihre kleinen Bemühungen solche süßen Früchte hervorbringt.
Seine Beschreibung der Reise mit der Redaktion nach Berlin, um den Preis im Rahmen eines großen Festes entgegenzunehmen, ist voller Erstaunen darüber, dass ihre kleinen Bemühungen solche süßen Früchte hervorbringt.
Reis mit Lamm, Karotten und Rosinen. Das ist Kabuli Palau, ein wärmendes und leckeres afghanisches Gericht für die kalte Jahreszeit. Eugenia Loginova hat es für euch zubereitet. Lasse es euch schmecken, Shahiat Jayida!
Jedes neugeborene Kind braucht eine Geburtsurkunde. Die Klinik meldet die Geburt ans Standesamt. Innerhalb von 4 Wochen nach der Geburt muss man zum Standesamt des Bezirks gehen, in dem das Kind geboren wurde. Manchmal gibt es auch ein Standesamt in der Geburtsklinik.
Zeit für geflüchtete Menschen – ein Geben und Nehmen Im Café Leet Hub in St.Pauli arbeite ich ehrenamtlich drei Stunden pro Woche. Ich gebe gerne meine Zeit den geflüchteten Menschen, um
Wir sind es bereits seit einigen Jahren gewohnt, am Abend des 31. Oktober gruselig kostümierten Nachbarschaftskindern Süßigkeiten anzubieten, damit die kleinen Geister unsere Wohnungstüren verschonen.
Ich gehe jeden Tag zum Deutschkurs: Will die Sprache, die Grammatik und alles, was noch dazu gehört, lernen und vertiefen. Die Prüfung für das Niveau B1 habe ich bereits geschafft,
Zutaten für Basbousa: 1 Glas Grieß, am besten Weichweizengrieß 3 EL Kokosraspel Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im
Artikel 6 des deutschen Grundgesetzes lautet: „Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung“. Nach § 27 AufenthG kann ausländischen Familienangehörigen eine Aufenthaltserlaubnis, bzw. ein Visum (Familiennachzug)
Familien gehören zusammen. Dies gilt besonders dann, wenn kleine Kinder mit im Spiel sind. Doch durch Krieg, Flucht und Vertreibung werden Familien oft auseinandergerissen und voneinander getrennt.
„Jetzt kann ich Integration schaffen, denn nach 2 Jahren ist meine Familie endlich in Deutschland! Ohne meine Familie war ich nicht in der Lage, etwas zu tun. Ich habe immer nur an sie gedacht.“
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.