
Neuer Schwerpunkt zur Bezahlkarte
In den vergangenen Wochen haben die Journalistinnen Jessica Chen und Lucia Junker für uns zu der Bezahlkarte für Geflüchtete recherchiert. Bundeskanzler Merz hat vor wenigen Wochen angekündigt, dass er die Bezahlkarte bundesweit einheitlich einführen möchte und Hamburg plant bereits eine Ausweitung auf andere Sozialhilfeempfänger*innen — doch wie ist denn eigentlich die Bilanz nach über einem Jahr?
Die Behörden versprachen sich weniger Verwaltungsaufwand und weniger Migration. Doch die Beschwerden häufen sich.
Neueste Artikel

Bofrot, Puff Puff, Mikate – auf den Spuren der beliebten westafrikanischen Süßspeise
Mit dem schriftlichen Festhalten dieses beliebten Gerichts breche ich wahrscheinlich ein uraltes ungeschriebenes Gesetz. Westafrikanische Gerichte werden nie in Worten, Gramm oder Milliliter festgehalten. Mehl wird mit der Hand abgewogen,

Neue Studie zur syrischen Diaspora: Zwischen Teilhabe, Konflikten und transnationaler Identität
Syrer*innen stellen inzwischen die größte Gruppe eingebürgerter Bürger in Deutschland. Seit dem Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs im Jahr 2011 sind Millionen Menschen aus Syrien geflohen. In Deutschland lebten Ende 2023
migrationsnews

Jahresrückblick auf die migrationsnews 2024
Was ist im Jahr 2024 in Bezug auf Flucht und Migration passiert? Lies hier den Jahresrückblick der migrationsnews von kohero.

Updates aus Syrien
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. In dieser Ausgabe schreibt Chefredakteur Hussam über die Entwicklung in Syrien und den neuen Newsletter „syrien update“.
Schwerpunkt

Außenpolitik der Parteien zur Bundestagswahl 2025 in der Übersicht
Weißt du schon, wen du wählst? Die Bundestagswahlen stehen an – hier erfährst du, was die Parteien außenpolitisch geplant haben.

So kannst du bei der Bundestagswahl 2025 deine Stimme abgeben
Über zwei Millionen Menschen werden am 23. Februar zum ersten Mal an der deutschen Bundestagswahl teilnehmen. Darunter sind etwa 2,3 Millionen Menschen, die seit den letzten Wahlen volljährig wurden und knapp 500.000 Menschen, die den deutschen Pass erhalten haben. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Stimme abgeben kannst.

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!
nelken & nostalgie

nelken & nostalgie: Mango Lassi
Bei nelken&nostalgie geht es um Herzensnahrung: Rezepte, die Heimat und Familie bedeuten. Ein solches teilt diesmal Sarah mit uns: Mango Lassi, zubereitet aus den besten Mangos der Welt.

nelken & nostalgie: Γεμιστά (Gemista) – griechisch Gefülltes meiner Oma
Im Newsletter nelken&nostalgie geht es um die Gerichte, die mehr sind als nur Essen: Rezepte, die uns mit Gefühlen von Heimat, Familie und Geborgenheit versorgen. Gemista ist so ein Rezept für Redaktionsleiterin Natalia.