Suche

verständlich

logo-quote-black-double

10 Filme über Menschen in und aus Syrien, die du dir anschauen solltest

Mit dem historischen Sturz des Assad-Regimes am 8. Dezember 2024 konnte Syrien nach über 54 Jahren Diktatur und jahrzehntelangen Bürgerkrieg ein neues Kapitel aufschlagen. Während das Land nun vor neuen Chancen und Herausforderungen steht, werfen wir gemeinsam mit dir einen Blick zurück auf die Schicksale von Syrer*innen, die von den Jahren des Krieges und der Unterdrückung unterschiedlich geprägt wurden. Die folgenden zehn Filme erzählen bewegende Geschichten von Syrer*innen – von Verlust und Überleben, zu Flucht, Widerstand und der Suche nach einem Neuanfang.

Weiterlesen …

Moin und Salam – wie ein Bildband muslimisches Leben repräsentiert

Über fünf Millionen Muslim*innen leben aktuell in Deutschland – über fünf Millionen individuelle Geschichten und Lebensrealitäten. Glaubt man den deutschen Medien, gibt es nur die eine Muslimin, den einen Muslim. Dass dem nicht so ist, wollen die Wissenschaftlerin Dr. Raida Chbib und der Fotojournalist Julius Matuschik in ihrem Bildband „Moin und Salam“ zeigen. Auf über 200 Seiten beleuchten sie die Vielfalt muslimischen Lebens in Deutschland.

Weiterlesen …

Syrien nach dem Krieg: Trauma und Hoffnung

Dr. Jasem Al-Mansour, ein syrischer Psychologe, spricht mit kohero Gründer und Chefredakteur Hussam Al Zaher über die Auswirkungen von Krieg und Unterdrückung auf die syrische Bevölkerung. Der promovierte Psychologe, der seit über einem Jahrzehnt im psychosozialen Bereich tätig ist, beschreibt in einem ausführlichen Gespräch die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven für ein Land, das nach jahrzehntelanger Diktatur vor einem großen Neuanfang steht. 

Weiterlesen …

Waffenstillstand in Gaza

Die migrationsnews von kohero sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Ahmad über den Waffenstillstand in Gaza. Außerdem: Große Demonstrationen gegen Rechts.

Weiterlesen …

Nissar Gardi – empower für Gerechtigkeit

Nissar Gardi ist die Co-Gründerin und Leiterin des seit 2015 bestehenden Projekts empower: eine Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Sie bietet vertrauliche, kostenlose und mehrsprachige Unterstützung und Beratung für Betroffene sowie deren Angehörige, Freund*innen und Zeug*innen eines Angriffs oder einer Bedrohung an.

Weiterlesen …

Werde Teil der kommunity!

Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!

Kohero Magazin