Heimaten auf Leinwänden

Kunst ist einer der besten Wege, um Gefühle und Erfahrungen auszudrücken. Migration und Heimatgefühl sind nicht ausgenommen davon. Taha, 22, aus Neumünster, ist ein leidenschaftlicher Maler, der diese durch Pinselstriche und Farben erzählt.

„Seit meiner Ankunft in den Norden habe ich ein großes Interesse an Schiffen. Deshalb sind meine letzten Gemälde meistens über diese“, sagt Taha.

An seine alte Heimat denkt Taha oft noch zurück. Er erinnert sich an seine Ausflüge in ägäische Dörfer, wo wunderschöne authentische Häuser stehen. Eine typische ägäische Haustür hat er auch schon gemalt, was ihn in Erinnerungen schwelgen lässt.

Taha wünscht sich eine Vernissage, auf der er irgendwann mal seine beiden Heimaten auf Leinwänden einem Publikum präsentieren und seine Migrationsgeschichte aus der west-anatolischen Türkei nach Norddeutschland erzählen kann.

Das Projekt „Raum 3 – Empowerment junger Muslim*innen durch Medienarbeit“ der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. unterstützt muslimisch gelesene Jugendliche und junge Erwachsene dabei, sich im Umgang mit antimuslimischem Rassismus selbst zu stärken.

Informationen zum Projekt finden sich auf Instagram und in der Projektbeschreibung von Raum 3 auf der Website der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. 

Das Projekt wird gefördert vom Bundesprogramm Demokratie leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & vom Landesdemokratiezentrum beim Landespräventionsrat des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Schleswig-Holstein.

Für inhaltliche Aussagen tragen allein die Autor*innen und nicht die Fördergebenden die Verantwortung.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Kaouther Adimi: Hommage an einen vergessenen Visionär

Kaouther Adimi führt uns mit ihrem Roman „Was uns kostbar ist“ in eine untergegangene Welt: Heute regieren amazon, Bestsellerlisten, ebooks und Großbuchhandlungen. Alles muss schnell, schrill, gehipt, gelikt sein. Da gibt es keine Visionen mehr, keine Phantasie, keinen Charme. Es ist der Autorin zu danken, dass sie uns diesen kreativen, obsessiven Menschen Edmond Charlot liebevoll vorstellt, und uns an seinen Ideen, an seinem Erfolg und auch an seinen Problemen teilhaben lässt.

Weiterlesen …

Arabischer Fasulye-Eintopf

Getrocknete weiße Bohnen müssen vor dem Kochen mehrere Stunden, am besten über Nacht, eingeweicht werden. Die Hülsenfrucht gilt als sehr nahrhaft und als Energielieferant, weshalb sie in verarbeiteter Form vor

Weiterlesen …
Hamburger Rathaus im Sonnenuntergang

10 Adressen – Engagement in Hamburg

UHH-hilft- für Studis mit Flucht- und Migrationsgeschichte: UHH hilft unterstützt Menschen mit Flucht- bzw. Migrationserfahrung, die wegen sprachlicher Barrieren oder anderer Problematiken vor Hürden stehen. Diese Hürden bestehen hauptsächlich bei

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Dolunay (23) studiert Politikwissenschaft und Europäische Ethnologie/Volkskunde in Kiel. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. und in der Entwicklungsorganisation ONE.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin