Bessere-Welt-Suppe

Tolerant, umweltbewusst und mutig muss sie sein - die „Bessere-Welt-Suppe“. Wie man sie zubereitet und wie sie wirklich allen schmeckt, erklärt uns Sven Hünemörder. Guten Appetit!

Heute wollen wir euch ein Rezept empfehlen, von dem wir sehr hoffen, dass es auch den Weg in euren Suppentopf findet. Es hat einen nachhaltigen Effekt auf Gesundheit und Wohlbefinden, macht satt und zufrieden aber nicht faul und beugt umweltbedingter Hautalterung vor, indem es freie Radikale bekämpft. Also wirklich aus keiner Wellnessküche wegzudenken.

 

Die 1000 Gramm Eigeninitiative in der Zivilcourage anschwitzen, dabei darauf achten, dass sie nicht braun (oder blau) wird. Dann stetig mit Toleranz und Frieden aufgießen und fröhlich bei milder Hitze köcheln lassen. Ihr könnt das Gericht ganz nach Belieben mit eigenen Zutaten wie Naturschutz und Nachbarschaftshilfe verfeinern und ihm so eine individuelle Note geben. Bei Religion bitte darauf achten, dass es sich harmonisch einfügt und die anderen Geschmacksstoffe nicht unterdrückt.

 

Mit Mut abschmecken und mit Freunden und Bekannten teilen. Die leicht berauschende Wirkung ist gewollt und kann unbeschwert genossen werden.

Leider ist es heute nicht ganz einfach, die Zutaten für dieses schmackhafte Gericht zu finden. Auf manchem Markt sucht ihr da vergeblich. Wir bemühen uns nach Kräften, euch über unsere journalistischen Beiträge mit dem einen oder anderen zu versorgen, doch einiges davon werdet ihr auch in euch selbst finden müssen.

 

Dennoch, es lohnt sich!

 

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Ei, ei, das Ei!

Das Ei gilt in vielen Kulturen als Symbol für Fruchtbarkeit, neues Leben und Wiedergeburt. Denn hinter der kalten harten Schale des Eis verbirgt sich neues, aufkeimendes Leben. Es gibt ja

Weiterlesen …
dunkler verlassener U-Bahnhof

next station – trapped in a memory

  Emily: First, tell us something about the development history of “next station”. You didn’t have any experience in making films prior to this. Howd did you decide to make

Weiterlesen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin