
„Bin ich hier noch sicher?“ – Geflüchtete aus der Ukraine über ihre Zukunft in Deutschland
„Ich habe versucht herauszufinden, wohin ich als nächstes gehen könnte, wenn es für mich nicht mehr möglich wäre, in Deutschland zu bleiben.“ Mariia, 40 Jahre alt, beschreibt einen Moment wachsender

Bitcoin als neues Zahlungsmittel in Syrien? – Shady Zitoun im Interview
Shady, erzähle uns etwas über dich, was machst du? Ich bin Shady Zitoun, 36 Jahre alt, komme aus Damaskus und bin 2014 nach Deutschland geflohen. Derzeit lebe ich in Bad

Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt – eine Rezension
Usama Al Shahmani kam als Geflüchteter aus dem Irak in die Schweiz und wurde dort heimisch – heimisch in der Landschaft, in den Wäldern, an den Ufern der Flüsse und

Wir müssen über rassistische Polizeigewalt sprechen
Nach den tödlichen Schüssen eines Polizisten auf den jungen Schwarzen Mann Lorenz A. in Oldenburg teilen Nutzer in den sozialen Medien ihre Bestürzung. Rassistische Polizeigewalt bleibt nach wie vor Realität.

SGMA – Syrisch-deutsche Ärzt*innen reisen für Wiederaufbau nach Syrien
Seit dem Sturz des Assad-Regimes schöpfen viele Syrer*innen neue Hoffnung – auch jene im Exil. Die Initiative SIGMA bringt syrisch-deutsche Fachärzt*innen zurück in ihre Heimat, um mit Know-how und medizinischer Ausrüstung den Wiederaufbau des kollabierten Gesundheitssystems zu unterstützen. Unser Autor hat die Ärzt*innen von SIGMA in Aleppo begleitet

Bundesverwaltungsgericht erlaubt Abschiebungen nach Griechenland
Am 16. April 2025 traf das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig eine Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen für Geflüchtete hat: Alleinstehende, gesunde und erwerbsfähige Geflüchtete können künftig nach Griechenland zurückgeführt werden, solange