Suche

Weiße Privilegien – Stimmen aus der Redaktion

In Deutschland ist - im Anschluss an die Diskussion und die Proteste in den USA - eine Debatte um Rassismus entbrannt. Langsam scheint sie sich schon wieder zu legen, doch das Problem bleibt bestehen. Für uns als Magazin, das Themen wie Flucht, Migration und Zusammenhalt ins Zentrum stellt, ist es besonders wichtig, unsere Privilegien zu reflektieren.

Die Rassismus-Debatte hat gezeigt: Vor allem weiße Menschen haben einiges aufzuholen, wenn es darum geht, sich der eigenen Privilegien bewusst zu werden. Unter dem Stichwort „kritisches Weiß-Sein“ haben in den letzten Wochen und Monaten viele darüber diskutiert, wie sich weiße Personen mit Rassismus beschäftigen können. Was genau kritisches Weiß-Sein bedeutet, hat unser Autor David hier erklärt. Als Redaktion fühlen wir uns in der Verantwortung, uns mit unseren weißen Privilegien auseinanderzusetzen – auch und gerade in Bezug auf unsere journalistische Arbeit. Unsere Selbstreflexion wollen wir gerne mit euch teilen. Wir nutzen die Leitfragen, die die Journalistin Josephine Apraku auf instagram veröffentlicht hat. Stimmen aus der Redaktion zu ihrer ersten Frage.

Wann ist dir das erste Mal bewusst gewesen, dass du weiß bist?

Anna: In dem Umfeld, in dem ich aufgewachsen bin, war Weiß-Sein „die Norm“, v.a. an meiner Schule. Ich hatte wenig Kontakt zu People of Colour, weil die meisten zur Hauptschule gingen. Ich aufs Gymnasium. Das hat mich damals schon gewundert, aber wie rassistisch unser Schulsystem tatsächlich ist, habe ich erst viel später reflektiert. Vielleicht mit Mitte 20, als ich selbst in Ländern des globalen Südens war und angefangen habe, mich in Workshops und durch Literatur mit strukturellem Rassismus zu beschäftigen.

salam, bitte melde dich kostenlos an, um den vollständigen Text zu lesen. 

Wir sind gerade dabei, Mitgliedschaften zu entwickeln und testen einige Tools aus. Wenn du Fragen dazu hast, melde dich per Mail an team@kohero-magazin.de

Dein kohero-Team

Hier anmelden!

 

Schlagwörter:
Stephanie Bangoura verbindet traditionelle afrikanische Musik mit zeitgenössischem Tanztheater. Es geht ihr um die Funktion von Ritualen, Integration durch…
Aber es geht nicht um Dankbarkeit. Es geht um den respektvollen Umgang miteinander, nicht zu verwechseln mit Akzeptanz. Akzeptanz…
Kategorie & Format
Autorengruppe
Anna Heudorfer
Anna hat Medienwissenschaften studiert und promoviert in der Erwachsenenbildung.  In ihrem zweiten Job arbeitet sie für eine Hamburger Stiftung als Projektkoordinatorin eines Weiterbildungsprogramms. „kohero ermöglicht mir, online und offline gemeinsam mit tollen Menschen für gesellschaftlichen Zusammenhalts zu kämpfen. Jede*r hat eine Geschichte zu erzählen – dieses Motto des Magazins ist für mich die Grundlage dafür!“
Bittere Sonne: Eine Familienaufstellung

In „Bittere Sonne“ zeichnet Liliana Hassaine das Portrait einer algerischen Familie in Frankreich: Sie folgt den verworrenen Schicksalsfäden Amirs und Daniels vom Banlieu bis nach Algerien. Eine Rezension.

5 Rezepte für Süßspeisen

Eid ist zwar vorbei, aber diese fünf Rezepte für Süßspeisen, die beim Fastenbrechen beliebt sind, schmecken immer noch genauso köstlich.

Kultur der Arbeit

Als Mensch mit Migrationserfahrung ist es mit Herausforderungen verbunden, sich in den deutschen Arbeitsmarkt einzugliedern. Diese zeigen sich z. B. in Form von Diskriminierung aufgrund der Sprachkenntnisse, fehlender Anerkennung der Ausbildung aus dem Heimatland und/ oder Begegnungen mit Rassismus.

Weil bei kohero die kommunity im Vordergrund steht

Für uns bei kohero steht die kommunity an erster Stelle: Sarah erklärt in diesem Brief, warum die Sichtbarkeit und Stimmen migrantischer Communities für die Medienlandschaft so wichtig sind. Willst du uns bei unserer Mission, Journalismus diverser zu machen, unterstützen? Dann werde ein koHERO!

Yolanda Rother: Alles, was mit Gleichstellung zu tun hat

Die Gründerin von The Impact Company berät nicht nur Unternehmen, die zugänglicher für diverse Mitarbeitende werden möchten, sondern setzt sich darüber hinaus für Themen wie intersektionalen Feminismus, Muttersein und die Anerkennung von Care-Arbeit ein.

Kohero Magazin