
migrantisch gelesen: die erste Ausgabe
Willkommen zu „migrantisch gelesen“, dem kohero Newsletter zu Buch und Literatur. Diesmal hat Omid neben Leseempfehlungen auch ein Interview mit Autorin Ronya Othmann.
Willkommen zu „migrantisch gelesen“, dem kohero Newsletter zu Buch und Literatur. Diesmal hat Omid neben Leseempfehlungen auch ein Interview mit Autorin Ronya Othmann.
In der letzten Zeit wurden drei Abschiebefälle bekannt, die durch Protest und Petitionen gestoppt werden konnten. Mehr dazu schreibt Chefredakteur Hussam in den migrationsnews von kohero.
Was gibt es Neues bei kohero? Im Newsletter schreibt Chefredakteur und Gründer Hussam darüber, was sich gerade bei kohero tut: Es gibt Neuigkeiten zu Newsletter, Podcasts und Printausgabe.
Bei nelken&nostalgie geht es um Herzensnahrung: Rezepte, die Heimat und Familie bedeuten. Ein solches teilt diesmal Sarah mit uns: Mango Lassi, zubereitet aus den besten Mangos der Welt.
Für seinen Newsletter „roots&reels“ hat Schayan mit Regisseur Leis Bagdach gesprochen: Es geht um seinen neuen Film und darüber, was Heimat eigentlich bedeutet.
Cancel Culture – ein echtes Problem in der Filmbranche? Oder doch nur ein leerer Begriff? Dieser Frage geht Schayan in der neuen Ausgabe seines Newsletters „roots&reels“ nach.
Kürzlich gab es in der Türkei nicht nur gewaltsame Ausschreitungen gegen syrische Geflüchtete, auch deren Daten wurden rechtswidrig veröffentlicht. Zu diesem Thema schreibt Chefredakteur Hussam in den migrationsnews von kohero.
In ihrem Newsletter „zwischen welten“ schreibt Anjuli über das Sterben, wobei der Schwerpunkt auf den Erfahrungen von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte liegt.
Was bedeutet Widerstand in der Psychologie? In welchem Zusammenhang steht der Begriff zu politischem Widerstand? Diesen Fragen geht Zara in der neuen Ausgabe von „migrantische psyche“ nach.
Der 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus. In den migrationsnews von kohero schreibt Redaktionsleiterin Natalia über die Art, wie Berichterstattung in den Medien sich ändern muss, um Diskriminierung zu verhindern.
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.