Das neue Magazin ist da!
Unsere 12. Ausgabe setzt sich mit migrantischen Perspektiven auf Sorgearbeit auseinander. Dafür haben wir zum Beispiel mit der Gründerin des ersten kultursensiblen Pflegediensts in Hamburg gesprochen und die Autorin und Aktivistin Emilia Roig nach ihren Vorstellungen einer solidarischen Gemeinschaft befragt. Außerdem kommen viele Autor*innen aus unserer Community zu Wort: Sie berichten, wie sie mit der Pflege von Angehörigen umgehen, welche intersektionalen Perspektiven ihnen rund um Care-Arbeit fehlen und worum sie sich lieber weniger kümmern wollen.
Neueste Artikel

Sahra: „Das Beste aus zwei Welten“
Nour Nouralla hat mit ihrer Partyreihe „Sahra“ etwas Außergewöhnliches erschaffen. Elektronische Musik, arabischer Pop und eine freie, sichere Atmosphäre laden nicht nur in Berlin zum Feiern ein.

Hamburger Bürgerschaftswahl 2025: Das musst du wissen
Am 2. März 2025 wählen die Hamburger*innen eine neue Bürgerschaft – und damit auch ihr Landesparlament. Doch wer darf wählen, wie funktioniert das Wahlsystem, und welche Parteien stehen zur Wahl?
ko-mmentiert

Ein milliardenschwerer Deal – die migrationsnews von kohero
Im wöchentlichen Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration, den migrationsnews von kohero, schreibt Chefredakteur Hussam über den Deal zwischen der EU und dem Libanon: Ziel ist, die Migration syrischer Geflüchteter einzudämmen.

AfD stärkste Partei bei den Jungen – die migrationsnews von kohero
In den migrationsnews, dem wöchentlichen Nachrichtenüberblick von kohero, schreibt Redaktionsleiterin Natalia über die Beliebtheit der AfD bei jungen Menschen in Deutschland.
Schwerpunkt

Zentrum ÜBERLEBEN: psychological care for refugees
Zentrum ÜBERLEBEN is a psychosocial centre in Berlin offering therapy for multiply traumatised refugees. Wail Diab, Co-director of the day clinic, talks to kohero about his work.

fluctoplasma: Wie „in/between“ bist du?
Das Hamburger Festival „fluctoplasma“ für Kunst, Kultur und Diversität hat dieses Jahr wieder mit seinen vielfältigen Angeboten geglänzt. Besonders spannend war der Research Workshop „in/between“, der sich mit den Themen

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!