
zu.flucht Podcast: Zu Antimuslimischem Rassismus
Die Anzahl von Straftaten gegen muslimisch gelesene Menschen und Moscheen hat sich im letzten Jahr verdoppelt. In Deutschlang gibt es ein ganz bestimmtes Bild von “dem Islam”. Modou Diedhiou passt
Die Anzahl von Straftaten gegen muslimisch gelesene Menschen und Moscheen hat sich im letzten Jahr verdoppelt. In Deutschlang gibt es ein ganz bestimmtes Bild von “dem Islam”. Modou Diedhiou passt
Happy Norooz! In der neuen Safar-Podcastfolge spricht Moni mit Negar & Milad über das Neujahrsfest, was über 300 Millionen Menschen weltweit feiern.
In der neuen Folge curry on! geht es um die Textilindustrie in Bangladesch. Zu Gast ist Aktivist und TikToker Rafid Kabir.
In der ersten Folge von “Generation 1” erzählt Walid Malik von seiner 100-jährigen Familiengeschichte in Deutschland. Denn 1923 kam sein Urgroßonkel Malik Ghulam Farid als einer der ersten Imame der
Wie berichten Medien über Migration und Flucht? Und welche Hürden begegnen Journalist*innen mit Migrations- und Fluchtgeschichte? In dieser Folge vom zu.flucht Podcast schauen wir auf Mediendiskurse im Jahr 2023 zurück.
In dieser Folge spricht Moni mit Pegah über Bikulturalität und wie es ist “Stuck zwischen Kulturen” zu sein. Wie fühlt sich das an, als persische Hybrid-Generation in Deutschland aufzuwachsen? Ist
Erdbeben Bei einem tödlichen Erdbeben in der Provinz Herat in Afghanistan haben viele Menschen ihr Leben und ihre Häuser verloren. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) hat erklärt, dass
In dieser Folge vom zu.flucht Podcast haben wir Elnaz Farahbakhsh zu Gast. Elnaz ist Dichter*in, Künstler*in und Aktivist*in und erzählt uns von Erfahrungen, die mehrfach marginalisierte Menschen machen. Lilith Raza
1. Dokumentarfilm „Sara Mardini Gegen den Strom“ In diesem Film lernen wir den Kampf von Sara Mardini näher kennen und begleiten sie vier Jahre lang durch die Kamera von Charly W.
Mit tiefgründigen Einblicken und einer Prise Humor schaffen Moni und Bahar einen Raum für offene Diskussionen, Austausch und wichtige Themen, die die iranische Diaspora betreffen und bewegen. Egal ob mehr
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.