
Kimchi: Beilage der Kindheit, des Alltags und der Narben
Heute teilt Esther 윤정 (Yungsung) Lisa Rüden ihre Erinnerungen an Kimchi. Kimchi ist für Esther weit mehr als eine Beilage – es gehört in ihren Alltag, ist Geschmack gewordene Erinnerung,
Heute teilt Esther 윤정 (Yungsung) Lisa Rüden ihre Erinnerungen an Kimchi. Kimchi ist für Esther weit mehr als eine Beilage – es gehört in ihren Alltag, ist Geschmack gewordene Erinnerung,
Warum ist es so wichtig, dass wir uns mit den Wahlen in Indien beschäftigen? Und was droht Minderheiten und der Demokratie, wenn Premierminister Modi und seine Partei BJP wiedergewählt werden?
Kathrin, was bedeutet queer-inklusives Wohnen? Queer-inklusives Wohnen meint vor allem Sensibilisierung und Berücksichtung der Lebensrealitäten von queeren Menschen. Queers müssen sich im Alltag, auf der Arbeit, aber eben auch auf
An einem Samstagnachmittag im April trifft sich der Dopamin-Chor in Altona – ihr regulärer Proberaum im Schorsch-Center ist wegen der Osterfeiertage nicht verfügbar. Doch schnell wird deutlich: Der Ort spielt
Nach Jahren im Verborgenen wagte er nun den Schritt in die Öffentlichkeit: Fared Al-Madhhan, der Mann hinter den berüchtigten „Caesar“-Bildern, hat erstmals seine wahre Identität preisgegeben. Seine Enthüllungen über die systematische Folter in syrischen Gefängnissen sorgten weltweit für Empörung – und hatten weitreichende politische Konsequenzen. Doch wer ist der Mann, der sein Leben riskierte, um diese Beweise ans Licht zu bringen?
Die Zahlen sind erschreckend, aber wenig überraschend: Eine neue Studie vom Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor zeigt, dass über die Hälfte der Menschen aus ethnischen oder religiösen Minderheiten in Deutschland regelmäßig
Wann ist die Bundestags-Wahl? Die Bundestags-Wahl ist am 23. Februar 2025. Dann haben die Menschen von 8 Uhr bis 18 Uhr die Möglichkeit, im Wahllokal zu wählen. Wie kannt ich
Seit dem 7. Oktober 2023 – dem Terrorangriff der Hamas auf Israel – hat sich der Diskurs um den Israel-Palästina-Konflikt verschärft. Wer dabei viel zu selten zu Wort kommt? Palästinenser*innen
1233 antiziganistische Vorfälle wurden 2023 erfasst – doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze ist tief in der Gesellschaft verankert und bleibt dennoch häufig unthematisiert.
Von klein auf werden wir dazu erzogen gewisse Fächer zu studieren um Prestige-Berufe auszuüben, einen gehobenen Lebensstandard nachzueifern und unsere Eltern stolz zu machen. Doch ist es das, was wir
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.