Fischstäbchen mit Vanillesoße!

Warum Fischstäbchen ausgerechnet mit Vanillesoße? Wie kommt man auf eine derartige Kombination und ist sie überhaupt genießbar? Unsere Autorin Genia verrät es euch.

Fischstäbchen mit Vanillesoße!

Ich finde Filme, in denen das Zubereiten von verschiedenen Speisen vorkommt, besonders spannend. Zum Beispiel im Film „Eat Drink Man Woman“ gucke ich immer wieder gerne die ersten 5 Minuten, wo der Meisterkoch Cho unglaubliche asiatische Delikatessen zubereitet. Oder Kochszenen aus „Der Koch“. Oder eine Dokureihe über Streetfood auf der ganzen Welt. Es gibt also ein großes Genre, das Kino- und Koch-Künste verbindet.

Wir können versuchen, ein nicht so kompliziertes Gericht aus einem Film nachzukochen. Heute schlage ich euch ein sehr spezielles Rezept aus der 5. Staffel von Dr. Who vor. Also, Dr. Who ist ja kein Mensch, sondern ein Außerirdischer, ein Time Lord, der durch Zeit und Raum reist und schräge Dinge tut. Er probiert verschiedene Speisen und findet sie total ungenießbar, außer:

Fischstäbchen mit Vanillesoße!

Dafür braucht man:

Filets vom weißen Fisch

Paniermehl

1 Ei

Keksförmchen

Öl zum Anbraten

Vanillesoße, fertig gekauft

Die Filets unter kaltem Wasser abbrausen, trocken tupfen. Mit einem Lieblings-Keksförmchen, zum Beispiel einem Raumschiff, Stücke ausstechen. Oder mit einem scharfen Messer ein klassisches  Fischstäbchen in Form schneiden.

Ein Ei aufschlagen und kräftig salzen. Die Fischstücke hineintauchen und dann im Paniermehl wälzen. In einer Pfanne goldgelb anbraten. Anrichten und mit der Vanillesoße übergießen.

Den ganzen Mut zusammenfassen und essen.

Außerirdisch lecker!

Mit cineastischen Grüßen, Eure Genia L

Foto von Julia Von Weymann

Was ist das Deutsche? Ein Erklärungsversuch.

Bei Kirschgrün gehen oder Wurzeln schlagen? Die Korrektheit der Deutschen im Straßenverkehr ist ein Markenzeichen unseres Charakters. Man könnte meinen, eher würden wir vor einer kaputten Ampel verhungern, als bei

Weiterlesen …

Next Station – Atempause

Der Kurzfilm “Next Station” des syrischen Nachwuchs-Regisseurs Mohammed Sheikh erzählt die Lebensgeschichte des aus Syrien geflüchteten Omar. In Deutschland versuchte er, seine Träume zu verwirklichen. Anhand ineinander verflochtener Zeitstränge aus

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin