
Wiedervereinigung in Syrien?
Die Lage in Syrien entwickelt sich. Übergangspräsident Ahmad al-Scharaʿ traf sich mit Mazloum Abdi, dem Kommandeur der „Syrischen Demokratischen Kräfte“ (SDF). Abkommen wurden geschlossen.
Die Lage in Syrien entwickelt sich. Übergangspräsident Ahmad al-Scharaʿ traf sich mit Mazloum Abdi, dem Kommandeur der „Syrischen Demokratischen Kräfte“ (SDF). Abkommen wurden geschlossen.
Kämpfer, die dem ehemaligen Diktator Assad nahestehen, haben im Nordwesten von Syrien rund Tausend Menschen getötet. Unter den Todesopfern sind 745 Zivilist*innen.
In dieser Ausgabe von nelken & nostalgie teilt Claire ein Rezept für ein Gericht aus dem Süden Frankreichs mit dir: Tielle Sétoise, ein herzhaftes, mit Tintenfisch gefülltes Gebäck, das nach Sommer und Meer schmeckt.
Wie geht es jetzt in Syrien weiter? Nach seinem Aufenthalt in Damaskus berichtet Hussam von der Lage vor Ort. or allem die Zivilgesellschaft übernimmt eine zunehmend größere Rolle.
Eine kleine Anfrage der CDU zur Gemeinnützigkeit von Nichtregierungsorganisationen löste kritische Reaktionen aus. Thema ist die politische Neutralität von staatlich geförderten Organisationen. Proteste gegen die CDU bildeten den Hintergrund der Anfrage.
Nach langer Abwesenheit war Chefredakteur Hussam wieder Syrien. Hier berichtet er über die Eindrücke, die er bei diesem Besuch in seiner Heimat gewonnen hat, von der Einreise über den Libanon bis zu seinem Aufenthalt in einem veränderten Damaskus.
Aktivistin Alaa Muhrez ist vor zehn Jahren aus Syrien nach Deutschland geflüchtet. Sie spricht über ihre Erfahrungen als syrische Geflüchtete und die Herausforderungen verschleierter Frauen auf dem Arbeitsmarkt.
In den migrationsnews schreibt Chefredakteur Hussam diese Woche über die Ergebnisse der Bundestagswahl. Die hohe Wahlbeteiligung ist ein erfreuliches Zeichen in einer Zeit, in der die Bundesrepublik neue Visionen und neue Politik braucht.
Ein bestimmendes Wahlkampfthema war Migration. Ein anderes wichtiges Thema hat dagegen weniger Aufmerksamkeit gefunden, nämlich Pflege und Sorgearbeit. Genau darum geht es in der neuesten Ausgabe vom kohero Magazin: Care-Arbeit.
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Kady über Trumps Migrationspolitik in den USA.
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.