
ZWEI, die sich treffen
Zwei, die sich treffen, sich lieben, sich hassen, sich trennen. Zwei, dessen Wege sich kreuzen. Leonardo de Araújo schreibt in diesen kurzen Momentaufnahmen über ganz besondere Begegnungen zwischen zwei Menschen.
Zwei, die sich treffen, sich lieben, sich hassen, sich trennen. Zwei, dessen Wege sich kreuzen. Leonardo de Araújo schreibt in diesen kurzen Momentaufnahmen über ganz besondere Begegnungen zwischen zwei Menschen.
Zwei Jahre gibt es das Flüchtling-Magazin im Februar 2019. Zwei ist unser Thema zum Jubiläum. Zwei heißt gemeinsam, heißt Team. Ein Paar sind zwei und viele die hier ankommen, hoffen auf eine zweite Chance. Wer zwei Sprachen spricht, versteht die Menschen in mindestens zwei Ländern und der Zweite ha
In "Das Buch vom Salz" erzählt Monique Truong die Geschichte vom jungen vietnamesischen Flüchtling Binh und seinen Versuchen, in Paris als Koch Fuß zu fassen.
Ghada Ahmad As-Samman (geboren 1942) ist eine syrische Schriftstellerin und Journalistin. Sie wurde in Damaskus in eine damaszenische Familie geboren. Ihr Vater Dr. Ahmad As-Samman hat an der Sourbonne in Volkswirtschaft promoviert und war eine Zeit lang Präsident der syrischen Universität. Da ihre
Leselust kann ansteckend sein - Vielfalt auch! Deshalb sind bei der Aktion #vielfaltdurchlesen Tipps für Bücher gefragt, die ein Leben in Vielfalt beschreiben. Kurz vor der Buchmesse sind alle Lesenden eingeladen - also auch die Lesenden vom Flüchtling-Magazin - unter #vielfaltdurchlesen Buch-Tipps
Über den irakischen revolutionären Dichter Ahmed Matar ist in Europa wenig bekannt. Einige Informationen zu seinem Leben und Schreiben lassen sich bei wikipedia finden. Es ist den Übersetzungen von Eva Pasche aus verschiedenen arabischsprachigen Quellen zu verdanken, dass wir hier einige seiner Komm
Die Sehnsucht nach der Heimat, wie er sie einst kannte. Der Versuch des Wiedererkennens von Dingen, die ihn hier mit seinen Erinnerungen verbinden. Das Suchen nach Träumen und Momenten in seinem Kopf, die nicht durch grausame Bilder zerstört werden.
Nach "Die Wege in meiner neuen Stadt. Kleiner Reiseführer eines Geflüchteten. Teil I" und "Teil II" folgt nun der dritte Teil, in dem wir mit durch das pulsierende Leben Rio de Janeiros streifen: Dieser Samstag, Ende Januar, begann genau so heiß wie die Nacht zu Ende ging.
Hassan Humeida liebt Geschichten. Der Kieler Ernährungswissenschaftler und Autor schreibt mit einer spürbaren Leidenschaft für das Leben, für Frieden und Gerechtigkeit.
Seit einigen Monaten bin ich im Team des Flüchtling-Magazins und schreibe im Tandem mit Flüchtlingen Artikel. In dieser Funktion geht es neben den Themen und Inhalten natürlich sehr viel um Sprache. Ich bin Autorin und schreiben ist mein Beruf. Ich liebe das Spielen mit Wörtern und den 26 Buchstaben
Ich spreche hier ganz bewusst vom Herzen, weil mir das als Wort und Umschreibung so oft begegnet für alles, was mit einer tiefen Sehnsucht verbunden ist. Verbunden mit einer Sehnsucht
Ankommen in der Fremde Meine Tage in Rio de Janeiro verstrichen in einem recht langsamen Rhythmus. Vielleicht weil ich so viel lernen musste. Hinter Menschen, deren Verhalten und den verschiedenen