
Fridays for Now? Fridays for Past?
Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut, wird auf den Fridays For Future-Demonstrationen im Chor gerufen. Besonders junge Menschen sind in der Klimabewegung aktiv und
Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut, wird auf den Fridays For Future-Demonstrationen im Chor gerufen. Besonders junge Menschen sind in der Klimabewegung aktiv und
Herr Alter, wie wird man Rabbiner? Es gibt unterschiedliche Zugänge zu dieser Tätigkeit. Üblicherweise durchläuft man ein mehrjähriges Studium, an dessen Ende man in das Rabbinat berufen wird. Für mich
kohero: Seit 2015 motiviert die KinderKulturKarawane mit dem Projekt CREACTIV Hamburger Schüler*innen sich für Klimaschutz und globale Gerechtigkeit einzusetzen. Wie kam es zu dem Projekt und welche Ziele verfolgt
Millionen von Menschen sind von klimabedingter Flucht betroffen. Diese Zahl genau zu benennen ist allerdings schwierig. Es wird zwar die Anzahl der Menschen erfasst, die aufgrund von Naturkatastrophen und Gewaltkonflikten
Der Klimawandel als Fluchtursache – wie genau hängt das zusammen? Im Interview spricht KlimaGesichter-Referent Dr. Tsiry Rakotoarisoa über seine Arbeit, konkrete Auswirkungen des Klimawandels in seinem Heimatland Madagaskar, und auch über Hoffnung, die er noch nicht verloren hat.
„Der Klimawandel könnte zum Hauptfluchtgrund werden. Er verstärkt den Wettstreit um die Ressourcen – Wasser, Nahrungsmittel, Weideland – und daraus können sich Konflikte entwickeln“, sagt António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, 2009
Litauen, England, Dänemark: In Europa scheint sich die Situation für Geflüchtete zu verschlechtern. In diesem Beitrag geht es um die Länder, die in den letzten Wochen und Monaten ihre Asylpolitik verschärft haben, und welche Folgen dies mit sich bringen kann.
Ich habe Schwierigkeiten beim Aufstehen. Der Tag beginnt normal. Auf dem Weg zur Bushaltstelle esse ich einen Apfel zum Frühstück und die Straße ist menschenleer. Die Sonne scheint, die Vögel
Häufig sehen wir an den immer gleichen Orten Obdachlose sitzen, manchmal über Wochen oder sogar Jahre. Wie kann eine einzelne Person einem Menschen helfen, der auf der Straße lebt? Ich
Der erste Satz, den man mit den Olympischen Spielen in Verbindung bringt, ist wohl „Dabei sein ist alles!“. Doch in einem Wettkampf, bei dem Athletinnen unter ihren Landesflaggen antreten, übergeht
Nach dem ersten Weltkrieg 1918 gab es über 13 Millionen Geflüchtete in Europa. Nach dem zweiten Weltkrieg flohen 175 Millionen Menschen auf der Welt (rund 8% der Weltbevölkerung). Ende 2020
Das “Hunger-Virus” Während große Teile des globalen Nordens ihre Bevölkerung mit Impfstoffen versorgen können und das alltägliche Leben gerade langsam wieder in alte Bahnen zurückkehrt, werden sich große Teile der