Sie haben keine neuen Nachrichten
Refugees worldwide - Reportagen über Flucht weltweit: Das war ein Projekt der Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e. V. Um den weltweit 68 Millionen Menschen auf der Flucht eine Stimme
Refugees worldwide - Reportagen über Flucht weltweit: Das war ein Projekt der Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e. V. Um den weltweit 68 Millionen Menschen auf der Flucht eine Stimme
Neuigkeiten aus Deutschland Bundespolizei entdeckt elf Migranten in einem Güterzug Wir starten unseren Blick auf die Neuigkeiten der Woche hiermit: Die Bundespolizei entdeckte am Bahnhof in Raubling elf Flüchtlinge, die
Ahmed ist seit August 2015 in Deutschland. Geboren und aufgewachsen ist er im Jemen, genauer gesagt in Sanaa, der Hauptstadt. Ahmed erzählt, dass die Lage in seiner Heimat aktuell noch
Magst du dich kurz vorstellen? Woher kommst du und wo lebst du jetzt? Khaldeah: Ich engagiere mich im Projekt KlimaGesichter. Ich komme aus Syrien und lebe jetzt in Berlin. Was
In den letzten Wochen gab es eine Menge rechtlicher Entscheidungen aus dem Themenkreis Flucht und Migration. Unsere Anwältin Angelika fasst in diesem Artikel die interessantesten zusammen.
Diesmal geht es unter anderem um die Zahl der Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Deutschland, die Migrantenkrise zwischen Belarus und Litauen und vor allem um die Evakuierungsoperation aus Afghanistan.
Millionen von Menschen sind von klimabedingter Flucht betroffen. Diese Zahl genau zu benennen ist allerdings schwierig. Es wird zwar die Anzahl der Menschen erfasst, die aufgrund von Naturkatastrophen und Gewaltkonflikten
Der Abzug der ausländischen Truppen hat Afghanistan zu einer instabilen und kritischen Situation geführt, die jederzeit zum Zusammenbruch der Regierung führen kann. Ein Kommentar.
Den ersten Teil von Murads Geschichte haben wir hier veröffentlicht. Teil 2 - Religion, Gegenwart und Zukunft Wir reden über Religion. Ich bin christlich erzogen worden, er muslimisch. Ich: Glaubst
Ich bin 23 Jahre alt, komme aus einer deutschen Großfamilie mit 6 Kindern und studiere Jura. Meine Eltern sind gläubige Christen; die Mutter Grundschullehrerin, der Vater Postbote. Ich genieße die
In dieser Folge von „Multivitamin“ geht es um Frauen, Flucht und Feminismus. Als Gast durften wir die Journalistin und Aktivistin Roudy Ali bei uns begrüßen.
Es gibt diesen einen Satz, den (fast) alle in Deutschland kennen: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“ Er wird Michail Gorbatschow zugeschrieben als der im Oktober 1989