
Lilas Manhal
Lilas Manhal, geboren 1999 in Damaskus, lebt seit Ende 2015 in Deutschland. Sie arbeitet als freie Journalistin und studiert Medieninformatik an der Technischen Hochschule Köln. In ihrer Forschung fokussiert sie
Lilas Manhal, geboren 1999 in Damaskus, lebt seit Ende 2015 in Deutschland. Sie arbeitet als freie Journalistin und studiert Medieninformatik an der Technischen Hochschule Köln. In ihrer Forschung fokussiert sie
Feier mit kohero und JUGENDSTIL* die Veröffentlichung der neuesten kohero-Printausgabe, die sich ganz dem Thema Ostdeutschland widmet! Mit Beiträgen über Vertragsarbeiter*innen, Selbstorganisation, Hoffnung, migrantisches Engagement und Widerstand im Osten.
Im kohero Salon lesen migrantische Autor*innen in gemütlicher Atmosphäre aus ihren Büchern. Danach habt ihr die Möglichkeit, euch mit den Autor*innen auszutauschen und zu diskutieren. Wie läuft ein kohero
Tannaz kommt eigentlich aus dem Iran. Sie studierte Ingenieurswesen in der Ukraine, als der russische Angriffskrieg sie zwang, nach Deutschland zu ziehen, wo sie einen neuen Abschnitt began. Von frühester
Membership kohero braucht dich jetzt: Wir benötigen den Support von 800 Member, um unsere Finanzierung zu sichern! kohero hat als Verein angefangen, in dem alle Menschen ehrenamtlich gearbeitet haben. Doch
Das schreibkafé ist ein offener Schreib-Workshop. Diesmal schreiben wir zu dem Thema unserer 11. Print-Ausgabe: Migrantische Perspektiven aus Ostdeutschland Zu Beginn tauschen wir uns zu dem Thema aus und danach
Bahare Soltani kam vor etwa drei Jahren aus dem Iran nach Deutschland. Sie arbeitete viele Jahre als Sportjournalistin im Iran. Sie hat auch Vermessungsingenieurin an der Technischen Universität studiert. Das
Was ist eine Falafelparty? 1x im Monat findet eine Falafelparty in unserem Büro statt! Es gibt Falafel-Sandwiches zum Selbstmachen, gute Musik und die Möglichkeit, unsere kommunity kennenzulernen. Doch diesen August
In diesem Schreibworkshop geht es um die Erfahrungen von Menschen im Exil. Der Workshop bietet eine Plattform, um die Themen Flucht, Berufsleben, Ankommen und Leben in Deutschland kreativ und reflektierend
Im kohero Salon lesen migrantische Autor*innen in gemütlicher Atmosphäre aus ihren Büchern. Danach habt ihr die Möglichkeit, euch mit den Autor*innen auszutauschen und zu diskutieren. Wie läuft ein kohero
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.