Es ist der 13. September 2022. Jina Mahsa Amini ist mit ihrer Familie in Teheran zu Besuch. In der U-Bahnstation Shahid Haghani wird die junge kurdische Frau von der iranischen Sittenpolizei verhaftet. Der Vorwurf: Sie habe ihren Hidschab nicht den Vorschriften entsprechend getragen und somit gegen die strengen islamischen Vorschriften verstoßen. Bei ihrer Festnahme wird sie mehrfach von den Beamten geschlagen. Ihr Bruder, Ashkan Amini, versucht noch, sie vor einer Verschleppung zu schützen, wird jedoch mit Tränengas außer Gefecht gesetzt.
Strenge Vorschriften für Frauen
Zum Hintergrund: Der Iran hat seit der Islamischen Revolution von 1979 strenge Vorschriften für die Kleidung von Frauen. Diese Vorschriften verlangen, dass Frauen ihr Haar mit einem Kopftuch bedecken und sich in langen, lockeren Kleidern oder Mänteln kleiden. Die Verstöße gegen diese Vorschriften werden durch die Sittenpolizei überwacht, die auch als „Gesetz zur Wahrung der öffentlichen Ordnung“ bekannt ist.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion