Grundrechte in der Zinnschmelze – #unantastbar
Unter dem Slogan #UNANTASTBAR veranstaltet das Kulturzentrum Zinnschmelze in Barmbek von September 2019 bis April 2020 eine Veranstaltungsreihe. Das Flüchtling-Magazin ist als Medienpartner dabei.
Unter dem Slogan #UNANTASTBAR veranstaltet das Kulturzentrum Zinnschmelze in Barmbek von September 2019 bis April 2020 eine Veranstaltungsreihe. Das Flüchtling-Magazin ist als Medienpartner dabei.
Der kritische, ägyptische Schriftsteller Nagib Mahfus erhielt 1988 als erster arabischsprachiger Autor den Nobelpreis für Literatur.
Wie können Patenschafts - und Tandemprojekte optimiert werden? Um diese und weitere spannende Fragen ging es bei dem Barcamp Patenschaften in Bremen.
In der Kommunikation zwischen Männern und Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen können oft Missverständnisse entstehen. Maen Elhemmeh erklärt, was das mit nonverbaler Kommunikation zu tun hat und wie man dem Problem entgegenwirken kann.
Pkhali ist ein Paradebeispiel für georgische Küche. Dieses Gericht kann mit verschiedenen Arten von Gemüse, zum Beispiel Kohl, Spinat oder Rüben, zubereitet werden. Kräuter und Walnüsse geben Pkhali das typische
Das Solicasino auf Kampnagel bietet die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre zu spielen - der Erlös geht an gemeinnützige Projekte.
Schnüüsch oder auch Schnüsch ist eine vor allem in Schleswig beliebte Gemüsesuppe, bei der junge Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kohlrabi und Karotten in Milch mit Gewürzen gekocht werden. Der Ursprung dieses
Gemeinsam Spaß haben, miteinander Tanzen, Essen und Musik hören. All das gab es auf dem Sommerfest der Wohnunterkunft für Geflüchtete in der Eiffestraße 48.
Steve Fotso ist Theaterschriftsteller, Poet und Dichter. Seine Wurzeln liegen in Kamerun, seit Kurzem schreibt er auch auf Deutsch. Das folgende Portrait gibt einen kurzen Einblick in seine Vita, in seine Zukunftspläne und seine Schreibintention. Auch Steve Fotsos aktuelles Gedicht "Prokrastination"
Die teilnehmenden Frauen sitzen auf buntgemusterten Decken im Schatten der Eichen, im Hintergrund spielt jemand leise Gitarre und der sanfte Wind bringt die Blätter der Bäume zum Rascheln. Die Stimmung
Heute stellen wir euch ein Rezept aus dem wunderbaren Kochbuch Hummus Evolution von Bilal Maikeh vor. Das Gericht ist ganz leicht, sehr lecker und wie alle Rezepte von Bilal: vegan!
Für manche Menschen ist das Frühstück eher unwichtig. In Südeuropa gleicht es eher einem schnellen Imbiss. Anders in Deutschland: Dort findet man morgens oft eine reiche Auswahl an Zutaten.