Stockbrot, der Lagerfeuer-Klassiker
Bald ist ja Sommer und im Sommer geht man gerne mal am Wochenende im Wald spazieren. Damals in der Schweiz haben wir dann immer Hütten gebaut, ein Lagerfeuer gemacht und
Bald ist ja Sommer und im Sommer geht man gerne mal am Wochenende im Wald spazieren. Damals in der Schweiz haben wir dann immer Hütten gebaut, ein Lagerfeuer gemacht und
Im Übergangswohnheim Perlacher Straße sind der Hausmeisterposten und das Büro der Heimleitung nur von Montag bis Freitag besetzt. An den Wochenenden ist lediglich der Wachschutz vor Ort. Im Treppenhaus hängt
Weltweit sind Menschen und besonders auch Kinder derzeit von den Auswirkungen der Pandemie betroffen: in Städten und Dörfern der verschiedenen Länder, in Flüchtlings-Lagern und Gruppenunterkünften, hier bei uns in den
Neulich war ich bei meiner Schwägerin zu Gast. Sie und ihre Familie leben fleischlos glücklich. Zum Abendessen gab es Salzkartoffeln, frischgebackene Rote Bete mit gerösteten Sonnenblumenkernen und geräucherte Forelle. Das
Chirin kommt aus Aleppo der zweitgrößten Stadt Syriens. Seit 2006 lebt sie in Deutschland. Daher kann sie nicht über Asylprobleme sprechen, weil sie diese nicht erlebt hat. Sie ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Lest hier von Chirins erster Lebensphase in Aleppo und ihrem großartigen Enga
Wikipedia erklärt uns, dass „die angewandte Molekularküche Erkenntnisse aus der modernen Lebensmitteltechnologie nutzt, um Gerichte mit völlig neuartigen Eigenschaften zu erzeugen, wie zum Beispiel Schäume/Mousses, Airs, warme Gelees, heißes „Eis“, Bonbons aus Olivenöl oder „Kaviar“ aus Melonen.
Bratkartoffeln kennt jeder! Es gibt unzählige Arten, sie zuzubereiten. Eine davon - natürlich die beste - beschreibt Eugenia hier.
Was ist gesund und nahrhaft, sieht köstlich aus und macht auch noch Spaß bei der Zubereitung? Guacamole!
Mit Entschlossenheit und bemerkenswertem Ehrgeiz hat sie die deutsche Sprache gelernt und macht nun ihr Abitur nach, um sich ihren Traum zu erfüllen: Hebamme zu werden.
Gemüse durch Milchsäuregärung zu konservieren ist eine sehr alte, in verschiedenen Weltregionen praktizierte Technik. Hier erfahrt ihr, wie aus Weißkohl Sauerkraut wird und welche Vorteile dabei entstehen.
Mangelhafter Anschluss, Perspektivlosigkeit und die Abgeschnittenheit zur eigenen Heimat sind der Grund für das Gefühl der Entfremdung und Einsamkeit junger Flüchtlinge.
Beim gemeinsamen Kochen entdecken die Freundinnen Sanaa und Sabine, dass sie völlig unterschiedlich vorgehen. Sanaa kocht immer nach Gefühl und Sabine ausschließlich nach Rezept. Beide können sich nicht vorstellen, dass es mit der jeweils anderen Methode gelingt und Spaß macht.