
Der Mensch ist Mensch
Warum lässt sich ein Mensch in Deutschland einbürgern? Unsere chilenische Autorin teilt mit uns ihre Gedanken zur Einbürgerung.
Warum lässt sich ein Mensch in Deutschland einbürgern? Unsere chilenische Autorin teilt mit uns ihre Gedanken zur Einbürgerung.
Fachkräftemangel, überforderte Behörden, Hetze von Rechts – im Einwanderungsland Deutschland wird viel über das Thema Migration diskutiert. Die Ampelkoalition will die Zuwanderung erleichtern und hat dafür im Dezember 2022 zwei neue
Die deutsche Staatsbürgerschaft – Privileg, Zufall, pure Bürokratie? Derzeit wird viel über die deutsche Staatsangehörigkeit diskutiert, denn die Regierung plant neue Gesetze dazu. Bei kohero haben wir uns in den letzen
Am 19. Februar 2023 jährte sich zum dritten Mal der rassistische Anschlag in der hessischen Stadt Hanau, bei dem 10 Menschen getötet wurden. Noch immer gibt es keine vollständige Aufklärung der Tat. Die Hinterbliebenden der Opfer fordern weiterhin Gerechtigkeit, doch werden von Politik und Behörden
Wir leben gerade in extremen und traurigen Zeiten, wo die Erde in der Türkei und Syrien gebebt hat und mehr als 35.000 Menschen in wenigen Momenten getötet hat und
After World War One people’s appearance changed, fashion changed, new silhouettes appeared. Balenciaga, Chanel. It was Dior’s New Look, the post-war collection that created a new image and
Unser Land, die Sowjetunion, bestand aus 15 Republiken, die alle die gleichen Rechte hatten. Dort wohnten verschiedenen Völker: Russinnen, Ukrainerinne, Belarussinnen, Usbekinnen, Kasachinnen, Georgierinnen, Litauer*innen und viele mehr. Bukwar,
„Im Kokon“ ist für alle Frauen geschrieben, von deren Schicksal in einem Land, dem Iran, mit frauenvernichtenden Gesetzen alle mitbekommen sollen.
Durch den großen Andrang haben viele Tafeln in Deutschland Aufnahmestopps verhängt, weil sie nicht mehr über die Kapazitäten verfügen, neue Kund*innen aufzunehmen. In Lüneburg musste man trotz der angespannten
Ein Raum in einem griechischen Tempel, zu dem nur die Priester Zutritt haben, hieß Abaton: „Heiliger Ort“, so die Übersetzung aus dem Griechischen. Es ist ein unzugänglicher Ort für die
Marta Górczyńska is a Polish human rights lawyer and activist. She focusses her work on asylum and migration law. As a member of the Helsinki Foundation for Human Rights, she received the PRO ASYL Human Rights Award in early September 2022.
Marta Górczyńska ist polnische Anwältin für Menschenrechte, spezialisiert auf Asyl- und Migrationsrecht, und Aktivistin. Als Mitglied der Helsinki Foundatiokpreis.